Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › EbroinEbroin – Wikipedia

    Ebroin (auch Hebroin; † 680) war fränkischer Hausmeier in Neustrien. Er wollte die Macht Neustriens auch auf Burgund und Austrasien ausdehnen. Inhaltsverzeichnis

  2. en.wikipedia.org › wiki › EbroinEbroin - Wikipedia

    Ebroin. Coin of Ebroin and bearing his effigy. Ebroin (died 680 or 681) was the Frankish mayor of the palace of Neustria on two occasions; firstly from 658 to his deposition in 673 and secondly from 675 to his death in 680 or 681.

  3. Ebroin, der Gemahl der Leudetrudis, folgte im J. 656 dem neustrischen Majordomus Erchinoald in der Würde eines Majordomus bei dem Könige der drei vereinigten Frankenreiche Chlothar III. Seine gewaltige Herrschernatur brachte ihn in Gegensatz namentlich zur hohen Geistlichkeit; der Bericht der Vita S. Leodegari ist ein getreuer Ausdruck dieser ...

  4. Died: ad 680/683. Ebroïn (died ad 680/683) was the mayor of the palace in the Frankish kingdom of Neustria for some 20-odd years, from 656. After his Merovingian puppet king, Chlotar III, died in 673, Ebroïn took it upon himself to appoint Chlotar’s brother, Theuderic III, as successor. Irate at the lack of consultation, the magnates ...

    • The Editors of Encyclopaedia Britannica
  5. Eiszeit | Homo sapiens | 03.02.2024 Homo sapiens erreichte das nördliche Europa schon vor 45.000 Jahren

  6. Ebroin, der Gemahl der Leudetrudis, folgte im J. 656 dem neustrischen Majordomus Erchinoald in der Würde eines Majordomus bei dem Könige der drei vereinigten Frankenreiche Chlothar III. Seine gewaltige Herrschernatur brachte ihn in Gegensatz namentlich zur hohen Geistlichkeit; der Bericht der Vita S. Leodegari ist ein getreuer Ausdruck dieser ...

  7. Ebroin saß in seinem Gemach und schrieb einen glückatmenden Brief an seine Mutter: – da stürmte Leodegar herein, erhitzt im dunkelschönen Antlitz, sein Herz pochte so stark, daß er die Hand darauf preßte. Die Erregung des Augenblickes riß ihn ausnahmsweise ganz aus seiner sonstigen Kühle. »Ebroin,« jubelte er, »alter Feind, nein, auch alter Freund, und künftig