Yahoo Suche Web Suche

  1. kurzurlaub.de wurde im letzten Monat von mehr als 10.000 Nutzern besucht

    Die größte Auswahl - Bei rund 35.000 Angeboten in 3.500 Hotels ist für jeden etwas dabei. Kurzurlaub der Extraklasse: Entdecke jetzt exklusive Reiseziele!

    • Österreich

      5000 Angebote im schönen

      Österreich jetzt buchen.

    • Kurzurlaub Ostsee

      Übersicht der Kurzurlaub Angebote

      Ostsee in Mecklenburg-Vorpommern

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Silvester I. (* vor 300; † 31. Dezember 335 in Rom) war von 314 bis zu seinem Tod Bischof von Rom und damit aus katholischer Perspektive Papst. Er erfuhr durch die später als Fälschung klassifizierte Konstantinische Schenkung eine kirchengeschichtliche Überhöhung seiner Person, die bis in die Gegenwart wirkt.

  2. Name bedeutet: der Waldmann (latein.) Bischof von Rom. * in Rom. † 31. Dezember 335 daselbst. Altarbild, 1727, im Sanktuarium Scala Santa in Rom. Kirche San Silvestro auf dem Monte Soratte. Silvester war traditioneller, aber zweifelhafter Überlieferung zufolge der Sohn von Justa.

  3. Silvester I. ( * in Rom; † 31. Dezember 335 in Rom) war von 314 bis 335 Papst und Bischof von Rom. Bischof von Rom wurde er im Jahr 314. Er stammte aus Rom, sein Pontifikat dauerte 21 Jahre, 11 Monate und 1 Tag. Inhaltsverzeichnis. 1 Biografie. 2 Kanonisation, Patronat und Verehrung. 2.1 Patronate und Attribute. 3 Gedenktag. 4 Bauernnregeln.

  4. www2.bistum-augsburg.de › kalender › silvester-i_id754788SILVESTER I. - Bistum Augsburg

    Im 8. Jahrhundert wurde er in die heutige Kirche San Silvestro in Capite umgebettet. Das vielfältige Brauchtum zum Jahresende, das erst ab dem 16. Jahrhundert verbindlich am 31. Dezember festgesetzt wurde, hat von diesem Papst nur den Namen. Darstellung: als Papst, Gaben des Kaisers Konstantin empfangend, oder mit Stier.

  5. 31. Dez. 2018 · Dezember seinen Gedenktag - doch nur wenige werden wissen, was es mit Silvester I. überhaupt auf sich hat. Silvester, dessen Name aus dem Lateinischen stammt und übersetzt etwa "Waldbewohner" bedeutet, lebte zu Beginn des 4. Jahrhunderts und ging als einer der bekanntesten Päpste der katholischen Kirche in die Geschichte ein.

    • Steffen Zimmermann
  6. Silvester I. S. Silvester (Sylvester), Pp. Conf. (31. Dec. al 2. Jan.) Dieser Papst war ein geborener Römer. Sein Vater hieß Rufinus, den er frühzeitig verlor, seine Mutter Justa. Seine Erziehung leitete ein Priester, Namens Caritus (Carinus). Nach Vollendung seiner Studien wurde er unter die Geistlichkeit Roms aufgenommen und erhielt noch ...

  7. Biografische Daten: Papst Silvester I. (Heilig) Aliasname: --Lfd. Nr. m. GP: 35. Lfd. Nr. o. GP: 33. Lfd. Nr. GP: --Pontifikat. Von bis: 314 - 335. Pontifikatdauer: 21 Jahre, 11 Monate, 1 Tag. Wahltag: --Inthronisation: 31.01.314. Entthronisation: --Papstlistenrang: 10. Sedisvakanz in Tagen bis zur folgend. Inthronisation: 18. Papstwahl. Art ...