Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Simon Petrus (* in Galiläa; † um 64–67, möglicherweise in Rom) war nach dem Neuen Testament einer der ersten Juden, die Jesus Christus in seine Nachfolge berief. Er wird dort als Sprecher der Jünger bzw.

  2. Was hat Petrus gemacht? Petrus Eigenschaften & Geschichte. Es ist Recht wenig über Petrus bekannt. Wir wissen: Er ist der erste und vermutlich wichtigste der zwölf Jünger. Doch als wir das erste Mal von ihm lesen, ist er ein einfacher Fischer. Doch Jesus wusste genau wer er war und welche Rolle er in der Zukunft spielen wird.

  3. 28. Feb. 2015 · Petrus, dessen Geburtsdatum nicht bekannt ist, stammte aus Bethsaida am See Genezareth. Ursprünglich hieß er Simon, erhielt aber durch Jesus den Beinamen Petrus (zu Deutsch: der Fels). Petrus war der Bruder des Apostels Andreas. Durch ihn lernte er Jesus kennen. Beide Brüder waren Fischer.

  4. www.ekd.dePetrus-11516Petrus – EKD

    Petrus stammt aus Betsaida am Nordufer des Sees Genezareth. Seine Biografie spannt sich vom einfachen Fischer zum Apostel, Heiligen und legendären Gründer der christlichen Kirche in Rom. Als Jesus zwölf Jünger auswählt, die zu seinem engsten Wirkungskreis gehören sollen, ist Petrus der erste von ihnen.

  5. Vor einem Tag · Bestellen Sie unsere CD. Falls Sie die ganze Radio-Akademie in Ruhe nachhören möchten: Wir schicken Ihnen gerne eine entsprechende CD zu, Ihre Spende kommt dem kirchlichen Dienst von Radio Vatikan zugute. Bestellen können Sie die CD per Mail an: cd@vaticannews.de - unser Freundeskreis versendet aus Deutschland.

  6. 29. Juni 2021 · Bonn ‐ Petrus, Linus, Kletus – im Eucharistischen Hochgebet werden diejenigen heiligen Kirchenmänner genannt, die am Anfang der langen Linie der Päpste stehen. Doch kann der Apostelfürst Petrus wirklich als erster Pontifex gelten? Zum Hochfest Peter und Paul wagen wir einen Blick in das Neue Testament. Vorlesen.

  7. Petrus - Ökumenisches Heiligenlexikon. ursprünglicher Name: Simon. Gedenktag katholisch: 29. Juni. Hochfest - gebotener Feiertag (= Tag mit Sonntagspflicht) Diözesankalender Berlin, Lausanne-Genf-Fribourg, Gliwice/Gleiwitz und Legnica/Liegnitz sowie der Stadt Poznań / Posen, Ordenskalender der Marianer von der Unbefleckten Empfängnis.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach