Yahoo Suche Web Suche

  1. Anzeigen der Ergebnisse für

    Cyrill von Jerusalem
    Stattdessen suchen nach Kyrill von Jerusalem
  1. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an diversen Büchern. Jetzt online shoppen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der heilige Kyrill von Jerusalem, auch Cyrill (* 313 wahrscheinlich in Jerusalem oder Umgebung; † 18. März 386 in Jerusalem) war von 351 bis zu seinem Tod Bischof von Jerusalem. Er gilt als Kirchenvater der Orthodoxie und Kirchenlehrer der katholischen Kirche sowie als Heiliger .

  2. Von Cyrill stammt wohl die Liturgie für die Messen in der von Kaiser Konstantin errichteten Grabeskirche, die sich durch Wallfahrer dann in der gesamten Kirche verbreitete. Er forderte für seinen Sitz Metropolitenrechte und bereitete so das spätere Patriarchat vor, dazu gestaltete er maßgeblich die Jerusalemer Liturgie, die sich aus den ...

  3. CYRILL VON JERUSALEM. Fresko aus dem 14. Jahrhundert. Bischof, Kirchenlehrer. Namensdeutung: der Herrliche (griech.) Namenstage: Cyrill, Cyrille, Kyrill, Cyrillus, weibl.: Kyrilla. Gedenktag: 18. März. Lebensdaten: geboren um 315 in Jerusalem, gestorben am 18. März 386 ebendort.

  4. Um 349 wurde er durch den arianischen Metropoliten Achatius von Cäsarea zum Patriarchen von Jerusalem geweiht. Der Arianismus verehrte Christus als herausragendes Geschöpf, lehnte seine Gottheit jedoch ab. Auch Cyrill scheint dem Arianismus lange angehangen zu haben. Zahlreiche macht- und kirchenpolitische Auseinandersetzungen brachten ihm ...

  5. S. 16 Bereits weht euch, ihr Täuflinge 1, der Duft der Seligkeit entgegen. Bereits sammelt ihr geistige Blüten zu himmlischen Kränzen. Bereits strömte der Hl. Geist Wohlgeruch aus. Bereits steht ihr im Vorhof des Palastes. Möge euch der König aber auch eintreten lassen! An den Bäumen zeigen sich schon die Blüten. Gebe Gott, daß die ...

  6. 27. Juni 2007 · Cyrill von Jerusalem. Sein Leben stellt ein Geflecht aus zwei Dimensionen dar: einerseits die pastorale Sorge und andererseits – gegen seinen Willen – die Verwicklung in die hitzigen Auseinandersetzungen, unter denen damals die Kirche des Ostens litt.

  7. 24. Juli 2023 · Papst Franziskus möchte Berichten zufolge den Patriarchen der russisch-orthodoxen Kirche treffen, Kyrill I. Die Chance bestehe bei einer geplanten Mongolei-Reise Anfang September. Es wäre die erste Begegnung seit Kriegsbeginn in der Ukraine. Von. Simon Berninger.