Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Johannes XV. Johannes XV. († März 996) war Papst von 985 bis 996. Vor seinem Pontifikat war Johannes Kardinalpriester von San Vitale in Rom. Zum Kardinal ernannt wurde er durch Papst Benedikt VII. Er wurde auf Betreiben des einflussreichen römischen Patriziers Crescentius I. Nomentanus oder Johannes I. Crescentius, beides Söhne ...

  2. 22. Juli 2022 · Papst Johannes XV. (985-996) 22. Juli 2022. Freiheit und Knechtschaft. Papst Johannes XV. (regierte von 985 bis 996) Ein Römer von Geburt, wurde Johannes im August 985 zum Papst konsekriert. Er verdankte seine Erhebung dem Einfluss der antideutschen Partei, an deren Spitze Crescentius, der Enkel jener berüchtigten Theodora der Jüngeren, stand.

  3. Lexikon. Johannes XV. Papst 985 – 996, Römer, † 996 Rom; war ein Freund der Cluniazensischen Reform, begünstigte jedoch in Rom seine Verwandten sehr. Um dem stärker werdenden Druck des Crescentius zu entgehen, verließ Johannes Rom und rief Otto III. zu Hilfe, starb aber noch vor der Ankunft Ottos.

  4. Papst Johannes XV. kreierte in seinem elfjährigen Pontifikat (985–996) 20 Kardinäle . Inhaltsverzeichnis. 1 985. 2 988. 3 993. 4 995. 5 996. 6 Kardinalskreierung unbekannten Datums. 7 Siehe auch. 8 Weblinks. 985. Gregor, Kardinalbischof von Porto, † 991. Leo, Kardinalpriester von Ss. Nereo e Achilleo, † nach 993. 988.

  5. Biografische Daten: Papst Johannes XV. Aliasname: --Lfd. Nr. m. GP: 152. Lfd. Nr. o. GP: 138. Lfd. Nr. GP: --Pontifikat. Von bis: 985 - 996. Pontifikatdauer: 10 Jahre, 6 Monate, ? Tage. Wahltag: --Inthronisation: ??.08.985. Entthronisation: --Papstlistenrang: 75. Sedisvakanz in Tagen bis zur folgend. Inthronisation: 63. Papstwahl. Art der Wahl ...

  6. Zitierweise Johannes XV., Papst, Indexeintrag: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd118776266.html [14.04.2024].

  7. www.vatican.va › content › vaticanJohannes XV. - Vatican

    137. Papst der Katholischen Kirche Pontifikatsbeginn...VIII.985: Pontifitkatsende...III.996: Herkunft: Rom