Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › MoseMose – Wikipedia

    Mose ist die Zentralfigur im Pentateuch. Nach biblischer Überlieferung führte der Prophet Mose als von Gott Beauftragter das Volk der Israeliten auf einer 40 Jahre währenden Wanderung aus der ägyptischen Sklaverei in das kanaanäische Land. Bis in die Zeit der Aufklärung galt Mose als Verfasser der Bücher des Pentateuchs sowie ...

  2. Mose aus Ägypten ist der wichtigste Prophet und Lehrer für Jüdinnen und Juden. Denn er ist der Stifter ihrer Religion und verkündete ihnen das Judentum. Auch nach dem Glauben der Christinnen und Christen schloss Mose einen Bund mit Gott. Im Islam spielt Mose ebenfalls eine wichtige Rolle.

  3. Dies ist ein Steckbrief von Moses, der wohl wichtigsten Person im alten Testament (erster Teil der Bibel). Durch Moses wurden die Juden aus Ägypten befreit, bekamen die 10 Gebote und durften Zeugen verschiedener Wunder werden. Wir haben uns hingesetzt, um die wichtigsten Informationen zu Mose zusammenzusuchen und hier in übersichtlicher Form ...

  4. Mose war ein Mann, der in der Bibel vorkommt. Man nennt ihn auch Moses. Für die Juden, Christen und Muslime gilt er als ein wichtiger Prophet. Er erzählte also den Menschen, was Gott ihm gesagt hatte. Während langer Zeit galt Mose als derjenige, der den ersten Teil der Bibel von Gott empfangen und aufgeschrieben hat.

  5. www.die-bibel.de › stichwort › 28069Mose - Die-Bibel.de

    Über Mose berichten ausschließlich biblische Texte und davon abhängige Überlieferungen. Für sie ist Mose die zentrale Figur der klassischen Heilszeit Israels und untrennbar mit Exodus (→ Meerwundererzählung), → Wüstenwanderung und Bekanntgabe des Willens Jhwhs am → Gottesberg verbunden. Die biblische Darstellung fort- und ...

  6. Einführung. Das erste Buch der Bibel wurde, wie auch die anderen vier Bücher des »Pentateuch« (gr. »Fünfbuch«), von Mose, dem großen Propheten Gottes, auf Anweisung des Herrn niedergeschrieben (vgl. u.a. 2Mo 17,14; 5Mo 31,24-26; 1Kö 2,3; Joh 5,46-47) und ist etwa 1500 v. Chr. entstanden. Die Juden nennen das erste Buch Mose nach seinem ...

  7. Einführung. Das zweite Buch Mose knüpft an die am Ende von 1. Mose berichtete Geschichte der Söhne Israels an und zeigt, wie das Volk der Israeliten aus der ägyptischen Knechtschaft errettet wird und zum besonderen Bundesvolk Gottes berufen wird. Es entstand wie 1. Mose etwa 1500 v. Chr. Der jüdische Name für dieses Buch besteht aus ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach