Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Menno Simons (* 1496 in Witmarsum, Friesland (Niederlande); † 23. oder 31. Januar 1561 in Wüstenfelde bei Bad Oldesloe) war ein niederländisch-friesischer Theologe. Simons war einer der führenden Vertreter der Täuferbewegung und wurde zum Namensgeber der Mennoniten. Sein Nachname wurde auch Simonszoon geschrieben, was Simons Sohn bedeutet.

  2. Menno Simons war ein führender Vertreter des Täufertums im 16. Jahrhundert, der sich an Melchior Hoffmans orientierte und die Mennoniten beeinflusste. Er schrieb zahlreiche Schriften, die seine christliche Lehre und seine Auffassung von der Gemeinde darstellten.

  3. en.wikipedia.org › wiki › Menno_SimonsMenno Simons - Wikipedia

    Menno Simons (1496 – 31 January 1561) was a Roman Catholic priest from the Friesland region of the Low Countries who was excommunicated from the Catholic Church and became an influential Anabaptist religious leader.

  4. 21. Juni 2016 · Erfahren Sie mehr über das Leben und Werk von Menno Simons, dem Begründer der Mennoniten, die als linker Flügel der Reformation gelten. Lesen Sie, wie er von der katholischen Kirche zum Protestantismus kam und wie er sich für die Taufe, das Gebet und die Nachfolge Christi einsetzte.

  5. Menno Simons wurde 1524 zum Priester geweiht. Mit der Theologie der Reformation, besonders Schriften von Martin Luther und Martin Bucer, war er durchaus vertraut, aber er blieb der katholischen Kirche treu. 1531 kam Menno als Priester nach Witmarsum, wo er sich weiter intensiv mit der Reformation und mit der Täuferbewegung, beschäftigte - ...

  6. Mennoniten sind eine evangelische Freikirche, die auf die Täuferbewegungen der Reformationszeit zurückgeht. Der Name leitet sich von dem aus Friesland stammenden Theologen Menno Simons ab. Verfolgungen und rechtliche Beschränkungen in Europa führten vor allem zwischen etwa 1715 und 1815 zur Auswanderung von Mennoniten und anderen ...

  7. 25. Mai 2020 · Menno Simons war ein katholischer Priester, der sich um 1536 den Täufern anschloss und sie zu friedfertigen Gemeinden organisierte. Er schrieb zahlreiche Schriften, die die Täuferlehre verteidigten und verbreiteten, und gilt als der Begründer der Mennoniten.