Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Franz Rudolf Bornewasser (* 12. März 1866 in Radevormwald; † 20. Dezember 1951 in Trier) war von 1922 bis 1951 Bischof von Trier

  2. Der aus Radevormwald stammende Dr. Franz Rudolf Bornewasser war von 1922 bis 1951 Bischof von Trier. Während seines Episkopats trat er ebenso für die Wiedereingliederung des Saarlandes in das Deutsche Reich wie für den kirchlichen Widerstand gegen das NS-Regime ein.

  3. 13. Apr. 2018 · Da eine umfassende Biografie unverändert fehlt, unternimmt der Vortrag gestützt auf neue Quellenstudien den Versuch, zentrale Denkmuster und Handlungsweisen Bornewassers zu rekonstruieren und auch aufzuzeigen, wie die Überwachungs­organe des NS-Staats den Trierer Bischof wahrnahmen.

  4. mobile.pacelli-edition.de › kurzbiografieFranz Rudolf Bornewasser

    Franz Rudolf Bornewasser. * 13. März 1866, 20. Dezember 1951. Weihbischof in Köln 1921, Bischof von Trier 1922.

  5. Franz Rudolf Bornewasser. 13. März 1866; * 20. Dezember 1951. Weihbischof in Köln 1921, Bischof von Trier 1922.

  6. Dr. Franz Rudolf Bornewasser (* 12. März 1866 in Radevormwald; † 20. Dezember 1951 in Trier) war von 1922 bis 1951 Bischof von Trier. Obwohl Trier kein Erzbistum ist, trug er den Ehrentitel „Erzbischof“. Die St. Sebastianus Bürgerschützengesellschaft Ahrweiler e.V. ernannte ihn zu ihrem Ehrenmitglied.

  7. Bornewasser, Franz Rudolph. Bischof von Trier, * 13.3.1866 Radevormwald (Kreis Solingen-Lennep), † 20.12.1951 Trier.