Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Erhalten auf Amazon Angebote für basilius der große. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Basilius von Caesarea ( Βασιλεῖος Basileĩos, Aussprache im 4. Jahrhundert: / βasiˈliːos /, * um 330 in Caesarea, Kappadokien; † 1. Januar 379 ebenda) war als Asket, Bischof und Theologe eine der herausragenden Gestalten im spätantiken Christentum.

  2. Basilius, sein Bruder Gregor von Nyssa und sein Freund Gregor von Nazianz werden gemeinhin die großen Kappadokier genannt; Basilius gilt der West- wie der Ostkirche als Kirchenvater, 1568 wurde er von der katholischen Kirche zum Kirchenlehrer ernannt.

  3. BASILIUS DER GROSSE. Mosaik in der Cappella Palatina im Normannenpalast von Palermo, 13. Jahrhundert. Bischof, Mönchsvater, Kirchenlehrer. Namensdeutung: der Königliche (griech.) Namenstage: Basilius, Basil, Basile, Vasilios, Wassili. Gedenktag: 2. Januar. Lebensdaten: geboren 330 in Caesarea, heute Kayseri, Türkei, gestorben am 1.

  4. www.katholisch.de › heilige › 02-01-basiliusBasilius - katholisch.de

    Basilius (um 330-379) wurde in Kappadokien (heutige Türkei) geboren und erhielt schon zu Lebzeiten den Ehrentitel "der Große". Neben Cäsarea und Konstantinopel studierte er auch in Athen, wo er Gregor von Nazianz (um 330-390) kennenlernte. Gemeinsam gründeten sie 355 ein Kloster und verfassten eine bis heute einflussreiche Mönchsregel. 370 ...

  5. 2. Jan. 2024 · Erfahren Sie mehr über den heiligen Basilius, der im 4. Jahrhundert als Bischof von Caesarea gegen den Arianismus kämpfte und ein Wohlfahrtszentrum gründete. Lesen Sie auch über seine lebenslange Freundschaft mit Gregor von Nazianz, einem anderen Kirchenvater.

  6. Basilius von Caesarea ( Βασιλεῖος Basileĩos, Aussprache im 4. Jahrhundert: / βasiˈliːos /, * um 330 in Caesarea, Kappadokien; † 1. Januar 379 ebenda) war als Asket, Bischof und Theologe eine der herausragenden Gestalten im spätantiken Christentum.

  7. Basilius der Große. S. Basilius Magnus, Aëp. et Eccles. Doctor. (14. al. 16. Juni, 1. Jan.) Eine der schönsten und edelsten Zierden der orientalischen Kirche ist der hl. Bischof und Kirchenlehrer Basilius, von Cäsarea in Kappadocien, mit dem Beinamen der Große. Einer ebenso vornehmen als gottesfürchtigen Familie etwa im Jahre 317 ...