Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › Leo_JudLeo Jud – Wikipedia

    Leo Jud, auch Leo Judä oder Leo Keller, war ein Schweizer Reformator elsässischer Herkunft. Nach seinem Vornamen war Jud in Zürich fast nur als Meister Leu bekannt, weswegen seine Nachfahren sich teilweise auch so nannten.

  2. en.wikipedia.org › wiki › Leo_JudLeo Jud - Wikipedia

    Leo Jud (/ dʒ ʌ d /; also Leo Juda, Leo Judä, Leo Judas, Leonis Judae, Ionnes Iuda, Leo Keller; 1482 – 19 June 1542), known to his contemporaries as Meister Leu, was a Swiss reformer who worked with Huldrych Zwingli in Zürich.

  3. Judä: Leo J. (eigentlich Jud), Pfarrer zu St. Peter in Zürich, geb. 1482, † am 19. Juni 1542; neben Zwingli und Bullinger der bedeutendste unter den zürcherischen Reformatoren. Geboren in Gemar im Elsaß, als Sohn des Johannes J., Pfarrers daselbst und später in Rappoltswiler, bildete sich J. in Schlettstadt unter Crato v. Udenheim, wo ...

  4. www.wikiwand.com › de › Leo_JudLeo Jud - Wikiwand

    Leo Jud, auch Leo Judä oder Leo Keller , war ein Schweizer Reformator elsässischer Herkunft. Nach seinem Vornamen war Jud in Zürich fast nur als Meister Leu bekannt, weswegen seine Nachfahren sich teilweise auch so nannten.

  5. 15. Juni 2024 · Leo Jud (born 1482, Germar, Alsace [now in France]—died June 19, 1542, Zürich, Switzerland) was a Swiss religious Reformer, biblical scholar, and translator and an associate of Huldrych Zwingli and Heinrich Bullinger in the Zürich Reformation.

    • The Editors of Encyclopaedia Britannica
  6. 17. Okt. 2013 · Leo Jud Version vom: 17.10.2013 Erste Seite einer Schrift über die Bedeutung der Taufe, die der reformatorische Theologe 1523 bei Christoph Froschauer in Zürich drucken liess ( Universitätsbibliothek Basel, Falk 2948:6 ).

  7. Leo Jud The Shorter Catechism. translated by David T. Priestley. Introduction. 1. Leo Jud and His Catechisms. Leo Jud (1482–1542) is important as Ulrich Zwingli’s colleague in Zurich from 1523. They had become friends as students at the University of Basel in 1505.