Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Cesare Orsenigo (* 13. Dezember 1873 in Villa San Carlo, Valgreghentino, Italien; † 1. April 1946 in Eichstätt) war ein italienischer Geistlicher und von 1930 bis 1945 Apostolischer Nuntius in Deutschland .

  2. 1930-1945 Apostolischer Nuntius beim Deutschen Reich in Berlin, ab August 1943-Januar 1945 auf Schloß Prötzel in Brandenburg. Cesare Orsenigo wurde am 13. Dezember 1873 in Villa San Carlo bei Olginate (Erzbistum Mailand) geboren. Am 5. Juli 1896 empfing er die Priesterweihe.

  3. Cesare Orsenigo starb vor 75 Jahren, am 1. April 1946, im bayrischen Eichstätt. Orsenigo trat 1930 in große Fußstapfen. Denn sein Vorgänger in Berlin, Eugenio Pacelli, war nach Einschätzung von Brechenmacher eine Ausnahmegestalt im diplomatischen Dienst des Vatikan, Orsenigo hingegen Normalmaß.

  4. Cesare Vincenzo Orsenigo (13 December 1873 – 1 April 1946) was Apostolic Nuncio to Germany from 1930 to 1945, during the rise of Nazi Germany and World War II.

  5. Pacelli machte als Nuntius Politik; Orsenigo schickte Berichte aus Berlin an das Vatikanische Staatssekretariat und fungierte als Sprachrohr Roms. Ein Leichtgewicht? Und sein Chef, Kardinalstaatssekretär Pacelli, ab 1939 Papst Pius XII., blickte sehr genau nach Deutschland.

  6. 13. Dez. 2023 · Erzbischof Cesare Orsenigo vertrat von 1930 bis 1945 den Vatikan in Berlin. Er war der einzige Diplomat, der sowohl Aufstieg wie auch Fall des "Dritten Reiches" aus nächster...

  7. 1. Apr. 2021 · Erzbischof Cesare Orsenigo hat von 1930 bis 1945 den Vatikan in Berlin vertreten. Er war der wohl einzige Diplomat, der sowohl Aufstieg wie auch Fall des Dritten Reichs aus nächster Nähe ...