Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Alexander IV. Aigos ( altgriechisch Ἀλέξανδρος Aléxandros; * 323 v. Chr.; † 310 v. Chr. [bisweilen wird in modernen Darstellungen auch 311 bzw. 309 v. Chr. erwogen]) war Sohn Alexander des Großen und der sogdischen Prinzessin Roxane.

  2. Alexander IV. Aigos (altgriechisch Ἀλέξανδρος Aléxandros; * 323 v. Chr.; † 310 v. Chr. [bisweilen wird in modernen Darstellungen auch 311 bzw. 309 v. Chr. erwogen]) war Sohn Alexander des Großen und der sogdischen Prinzessin Roxane.

  3. Die Diadochen ( altgriechisch διάδοχοι diádochoi, Plural von diádochos Nachfolgender, Übernehmender) waren Feldherren Alexanders des Großen und deren Söhne (auch als Epigonen bezeichnet), die nach dessen unerwartetem Tod 323 v. Chr. das Alexanderreich unter sich aufteilten und sich mit wechselnden Bündnissen in insgesamt sechs Diadochenkriegen b...

  4. Aigos (* 323 v. Chr.; † 310 v. Chr. [bisweilen wird in modernen Darstellungen auch 311 bzw. 309 v. Chr. erwogen]) war Sohn Alexander des Großen und der sogdischen Prinzessin Roxane. Er war der Alleinerbe des von seinem Vater aufgebauten Königreiches, das sich von Makedonien bis zu westlichen Teilen von Indien erstreckte." - (de.wikipedia ...

  5. Vermutlich wechselten die drei auf die Seite des Antigonos Monophthalmos über, nachdem König Alexander IV. Aigos im Jahr 316 v. Chr. in Pydna in die Hände Kassanders fiel und von da an bis zu seiner Ermordung 310 v. Chr. im ständigen Arrest gehalten wurde.

  6. Aigos (* 323 v. Chr.; † 310 v. Chr. [bisweilen wird in modernen Darstellungen auch 311 bzw. 309 v. Chr. erwogen]) war Sohn Alexander des Großen und der sogdischen Prinzessin Roxane. Er war der Alleinerbe des von seinem Vater aufgebauten Königreiches, das sich von Griechenland bis zu westlichen Teilen von Indien erstreckte. Geburt.

  7. 20. Okt. 2014 · Archäologen haben in Amphipolis ein großes Hügelgrab entdeckt, das um 325 v. Chr. entstanden sein könnte. Die griechische Regierung spekuliert, ob es das Grab Alexanders des Großen sei, doch die Beweise sind dünn und umstritten.