Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Emilia von Nassau (* 10. April 1569 in Köln ; † 16. März 1629 in Genf ) war die dritte und jüngste Tochter aus der Ehe Wilhelms I. von Oranien-Nassau (* 1533; † 1584) und der Anna von Sachsen (* 1544; † 1577).

  2. Emilia Secunda Antwerpiana (* 9. Dezember 1581 in Antwerpen; † 28. September 1657 in Landsberg) war eine Tochter des Fürsten Wilhelms I. von Oranien und seiner dritten Frau Charlotte de Bourbon-Montpensier und durch Ehe Pfalzgräfin von Zweibrücken-Landsberg.

  3. Schließlich taucht ein Porträtgemälde der gelehrten Emilia auf, gemalt von Daniel van den Quecborn. Es ist das einzige Bild, das wir von Emilia von Nassau, geboren am 10 April 1569, kennen. Sie führte ein ausschweifendes Leben voll von Höhen und Tiefen, Intrigen, Liebe und Leid.

  4. Das Haus Oranien-Nassau ist das regierende Königshaus der Niederlande. Seine politischen Anhänger nannte man früher Orangisten. Ursprünglich stammt der Name Oranien von der provenzalischen Grafschaft Oranien, dem späteren Fürstentum Orange in der Rhoneebene im heutigen Frankreich. Der in den Niederlanden regierende Teil des Hauses Nassau ...

  5. Wilhelm III. war das einzige Kind von Wilhelm II. von Oranien (1626-1650) und dessen Gattin, der englischen Prinzessin Maria Stuart (1631-1660). Er wurde acht Tage nach dem Tod seines Vaters, der sich die gefährlichen Pocken zugezogen hatte, am 14. November 1650, geboren.

  6. Emilia von Solms-Braunfels (oder Amalie zu Solms-Braunfels), Prinzessin von Oranien, 1632 Sie war eine ehemalige Hofdame der Kurfürstin von der Pfalz und kurzzeitigen Königin von Böhmen, Elisabeth Stuart .

  7. Emilia von Nassau (* 10. April 1569 in Köln ; † 16. März 1629 in Genf ) war die dritte und jüngste Tochter aus der Ehe Wilhelms I. von Oranien-Nassau (* 1533; † 1584) und der Anna von Sachsen (* 1544; † 1577).