Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Dezember 1831 in Paris; † 4. Februar 1853 in Funchal auf Madeira) war eine Prinzessin von Brasilien . Leben. Maria Amalia war das einzige Kind aus der Ehe von Pedro I., dem ersten Kaiser von Brasilien, und dessen zweiter Ehefrau Amélie von Leuchtenberg .

  2. Maria Amalia war das achte Kind und die sechste Tochter der Kaiserin Maria Theresia und ihres Gatten Franz Stephan von Lothringen. Sie wurde am 26. Februar 1746 geboren und starb am 18. Juni 1804.

  3. Maria Manuela von Portugal Oktober 1527 in Coimbra ; † 12. Juli 1545 in Valladolid ) war eine portugiesische Prinzessin und die erste Ehefrau des späteren spanischen Königs Philipp II.

  4. Maria Amalia von Portugal. Maria Amalia de Bragança ( vollständiger Name Maria Amalia Augusta Eugénia Josefina Luisa Teodelinda Heloisa Francisca Xavier de Paula Micaela Gabriela Rafela Gonzaga de Bragança; * 1. Dezember 1831 in Paris; † 4. Februar 1853 in Madeira) war eine portugiesische Prinzessin. Maria Amalia.

  5. Maria Amalia, Erzherzogin von Österreich. Maria Amalia. , Erzherzogin von Österreich. Herzogin von Parma, * 26.2.1746 Wien, † 18.6.1804 Prag. (katholisch) Übersicht. NDB 16 (1990) Maria Dorothea, Erzherzogin von Österreich, Palatinessa von Ungarn, geborene Prinzessin von Württemberg Maria Anna, Erzherzogin von Österreich.

  6. Maria Amalia von Österreich (1746–1804), Herzogin von Bourbon-Parma; Maria Amalia von Portugal (1831–1853), Tochter von Peter von Brasilien und Amélie de Beauharnais; Maria Amalia von Sachsen (1724–1760), Königin von Spanien, Tochter von Friedrich August II. von Sachsen und Ehefrau von Karl III. Maria Amalie von Sachsen ...

  7. Maria Amalia teilte als Kurfürstin die Vorliebe ihres Gatten für eine prunkvolle Hofhaltung; sietrug entscheidend dazu bei, daß München zu einem kulturellen Brennpunkt Deutschlands wurde. Die nach ihr benannte Amalienburg im Nymphenburger Schloßpark und die „Reichen Zimmer“ in der Münchener Residenz – Höhepunkte des Rokoko von ...