Yahoo Suche Web Suche

  1. booking.com wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Hotel Dukagjini in Peć reservieren. Schnell und sicher online buchen. Besondere Unterkünfte Zum Kleinen Preis. Täglich Neue Angebote. 98% Kundenzufriedenheit.

  2. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Erhalten auf Amazon Angebote für leke dukagjini im Bereich Bücher

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Dukagjini (* ca. 1410; † nach 15. Juni 1481; [1] auch: Lek, deutsch Alexander) [2] war ein Mitglied des Dukagjini-Clans und ein Zeitgenosse Skanderbegs. Lekë kämpfte für und gegen Venedig, für und gegen die Osmanen, für und gegen Skanderbeg. Ab 1464 kämpfte er an der Seite Skanderbegs gegen die Osmanen. [1]

  2. Lekë III Dukagjini (1410–1481), mostly known as Lekë Dukagjini, was a 15th-century member of the Albanian nobility, from the Dukagjini family. A contemporary of Skanderbeg, Dukagjini is known for the Kanuni i Lekë Dukagjinit, a code of law instituted among the tribes of northern Albania.

  3. Oft wird der Kanun des Lekë Dukagjini gemeint, wenn von Kanun die Rede ist, da dieser am besten dokumentiert, als erster schriftlich festgehalten und in mehrere Sprachen übersetzt wurde. [2] :23 Es gab aber diverse regionale Varianten, die zum Teil unter verschiedenen Namen bekannt sind.

  4. Leka III i Dukagjinëve i njohur përgjithësisht si Lekë Dukagjini (~ 1410 – 15 qershor 1481; Lekë trajtë e shkurtër e emrit Aleksandër), ka qenë një anëtar i mistershëm i familjes Dukagjini, bashkëkohës i Skënderbeut, herë si armik e herë si bashkëpunëtor i tij.

  5. 28. Mai 2019 · Lekë Dukagjini was a son of Pal Dukagjini and a central figure of Albanian history before the Ottoman era. He fought against Venetians and Ottomans, allied with Skanderbeg, and is remembered as the author of the "Kanun of Lekë Dukagjini".

  6. 17. Feb. 2021 · Der Kanun von Lekë Dukagjini (Kanuni i Lekë Dukagjinit) wurde im 15. Jahrhundert kodifiziert. Später entwickelten sich sechs Varianten: Der alte Kanun (albanisch: Kanun i vjetër); Der Kanun von Mirdita (albanisch: Kanuni i Mirditës); Der Kanun von Pukë (albanisch: Kanuni i Pukës); Der Kanun von Çermenikë (albanisch: Kanuni i Çermenikës);

  7. Das alte nordalbanische Gewohnheitsrecht nach dem Kanon des Lekë Dukagjini [lɛk dʊkaˈd͡ʒiːni], in der Kodifikation von Shtjefën Gjeçovi, ins Deutsche übersetzt von Marie Amelie Freiin von Godin.