Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Alfons II., genannt der Keusche (el Casto) (* zwischen 761 und 768 in Oviedo [1]; † 842 ), war von 791 bis 842 König von Asturien . Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 2 Quellenausgaben. 3 Literatur. 4 Weblinks. 5 Anmerkungen. Leben. Alfons war Sohn des Königs Fruela I. (757–768) und der Königin Munia, die aus Álava stammte.

  2. Alfons II. von Aragón, genannt der Keusche war ab 1162 bis zu seinem Tod König von Aragonien und ab 1163 als Alfons I. Graf von Barcelona, Girona, Osona, Besalu, Cerdagne, Tarragona und Roussillon; Marquis von Lérida und Tortosa, Graf des Gevaudan, Vicomte von Millau und Carlat, sowie seit 1166 auch Graf von Provence.

  3. Für Sie in Leipzig gefertigt. Made in Germany. Alles aus einer Hand.

  4. Alfons II. genannt der Dicke oder der Gesetzgeberkönig ( Dom Afonso II, o Gordo oder O Crasso, O Gafo oder O Rei Legislador, * 23. April 1185 in Coimbra; † 25. März 1223 ebenda) war der dritte König von Portugal aus dem Hause Burgund. Er regierte von 1211 bis 1223.

  5. März 1157 in Huesca (Aragonien, Spanien); † 25. April 1196 in Perpignan) war ab 1162 bis zu seinem Tod König von Aragonien und ab 1163 als Alfons I. Graf von Barcelona, Girona, Osona, Besalu, Cerdagne, Tarragona und Roussillon; Marquis von Lérida und Tortosa, Graf des Gevaudan, Vicomte von Millau und Carlat, sowie seit 1166 auch Graf von ...

  6. Petronilla, Queen of Aragon. Alfonso II (1–25 March 1157 [1] [2] [3] – 25 April 1196), called the Chaste or the Troubadour, was the King of Aragon and, as Alfons I, the Count of Barcelona from 1164 until his death. [1] [4] The eldest son of Count Ramon Berenguer IV of Barcelona and Queen Petronilla of Aragon, [5] he was the first ...

  7. 26. Sept. 2023 · Gestorben 842. Mann. Statue Alfons' II. in Madrid, José Oñate, 1750–53. Alfons II., genannt der Keusche ( el Casto) (* zwischen 761 und 768 in Oviedo [1]; † 842), war von 791 bis 842 König von Asturien . Alfons war Sohn des Königs Fruela I. (757–768) und der Königin Munia, die aus Álava stammte.