Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Gottfried II. (franz.: Geoffroy, eng.: Geoffrey; * 23. September 1158; † 19. August 1186 in Paris) war ein englischer Prinz aus dem Haus Plantagenet und durch Ehe Herzog von Bretagne und Earl of Richmond .

  2. Gottfried II. (franz.: Geoffroy, eng.: Geoffrey; * 14. Oktober 1006 oder 1007; † 14. November 1060 ), genannt Martel oder der Hammer, war von 1040 bis zu seinem Tod ein Graf von Anjou und von 1032 bis 1056 Graf von Vendôme. Er entstammte dem ersten Haus von Anjou und war der einzige Sohn des Grafen Fulko III.

  3. Eine erste Empörung 1045, im Bunde mit König Heinrich I. von Frankreich, konnte Heinrich III. niederwerfen; nach fast einjähriger Haft auf dem Giebichenstein wurde G. Mai 1046 in Freiheit gesetzt und erhielt sogar sein Herzogtum zurück, nachdem er seinen Sohn als Geisel gestellt hatte.

  4. Gottfried ist ein altdeutscher Männername, seine Bedeutung ist Gottes Schutz bzw. eben „göttlicher Friede“. Als solcher entspricht er dem hebräisch-alttestamentlichen Namen Salomo ebenso wie dem muslimischen Suleiman. Eine deutsche Kurzform des Namens ist Götz, eine Abwandlung Göpfert. Gottfried ist auch ein etwas veraltetes Synonym ...

  5. Gottfried II. Graf von Hohenlohe († 24. August 1197 in Würzburg) war nur kurze Zeit im Jahre 1197 Bischof von Würzburg.

  6. Gottfried II. Gottfried der Bärtige. 1044 – 1046/47 Herzog von Ober-, seit 1065 von Niederlothringen, † 21. 12.

  7. Gottfried II. der Bärtige. Herzog von Oberlothringen (1044 - 69), Spoleto (1057 - 69) und Niederlothringen (1065 - 69). Nachdem ihm aus dem väterlichen Erblehen (beide Teile Lothringens) nur Oberlothringen zugesprochen worden war, erhob sich Gottfried zweimal erfolglos gegen Kaiser Heinrich III., der Gottfrieds jüngeren Bruder Gozelo II. mit ...