Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Katharina von Österreich (* 15. September oder 25. September 1533 in Innsbruck; † 28. Februar 1572 in Linz) war Königin von Polen und Herzogin von Mantua.

  2. Katharina von Österreich (* 1420 oder 1424 [1] in Wiener Neustadt; † 11. September oder 11. Dezember [2] [3] 1493 im Schloss Hohenbaden) war eine Habsburgerin bzw. Herzogin von Österreich und durch Heirat Markgräfin von Baden . Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 2 Nachkommen. 3 Literatur. 4 Weblinks. 5 Einzelnachweise. Leben.

  3. Katharina von Österreich ist der Name folgender Personen: Katharina von Habsburg (1295–1323), Herzogin von Kalabrien. Katharina von Habsburg (1320–1349), Burggräfin von Magdeburg. Katharina von Savoyen (um 1300–1336), Herzogin von Österreich und der Steiermark.

  4. 21. Juli 2019 · Katharina die Große im Spiegel des 18. Jahrhunderts. 2. Der Anfang: Katharina reist mit ihrer Mutter von Zerbst nach Moskau (1744) 3. Katharina II. – Eine deutsche Prinzessin auf dem russischen Zarenthron. 4. Die Befreiung: Katharina stürzt den Kaiser (1762) 5. Die Konsolidierung: Die Zarin modernisiert Russland. 5.1 Innenpolitik. 5.2 Außenpolitik.

  5. Katharina von Österreich (* 1420 oder 1424 [1] in Wiener Neustadt; † 11. September oder 11. Dezember [2][3] 1493 im Schloss Hohenbaden) war eine Habsburgerin bzw. Herzogin von Österreich und durch Heirat Markgräfin von Baden. Leben.

  6. 24. Okt. 2017 · Um 23.20 Uhr folgt die Dokumentation „Katharina von Bora – Nonne, Geschäftsfrau, Luthers Weib“ von Lew Hohmann und Dirk Otto: Als der aufrührerische Mönch Martin Luther die auf der Flucht...

  7. Katharina von Österreich (* 1342, in Wien; † 10. Jänner 1387, in Wien [1]) war eine Äbtissin des Klosters St. Klara in Wien. Inhaltsverzeichnis. 1 Herkunft. 2 Leben. 3 Belletristik. 4 Literatur. 5 Einzelnachweise. 6 Anmerkungen. Herkunft. Katharina von Österreich entstammte der Familie der Habsburger.