Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Erzherzog Maximilian Joseph von Österreich-Este (* 14. Juli 1782 in Mailand; † 1. Juni 1863 auf Schloss Ebenzweier in Altmünster am Traunsee) war ein österreichischer Fachmann für Artillerie und Festungswesen und Hochmeister des Deutschen Ordens .

  2. Maximilian Joseph, Erzherzog von Österreich-Este Hoch- und Deutschmeister (seit 1835), * 14.7.1782 Mailand, † 1.6.1863 Ebenzweier (Oberösterreich), ⚰ Friedhof von Altmünster (Oberösterreich).

  3. Maximilian Josef Erzherzog von Österreich-Este, Hoch- und Deutschmeister. * Modena, 14. 7. 1782; † Ebenzweier (OÖ), 1. 6. 1863. Sohn Erzh. Ferdinands und der Maria Beatrix Este. Verbrachte seine Jugend in Monza, bis die Familie im Ersten Koalitionskrieg flüchten mußte.

  4. Erzherzog Maximilian Joseph von Österreich-Este unternahm in den Jahren 1818/1819 eine Reise nach England, Schottland und Irland und hielt seine Eindrücke in einem umfangreichen Tagebuch fest. Maximilian Joseph erblickte am 14. Juli 1782 das Licht der Welt.

  5. 10. Apr. 2017 · 1863 erhält Erzherzog Ferdinand Maximilian von Österreich ein erstaunliches Angebot. Der französische Kaiser Napoleon III. bietet ihm die mexikanische Kaiserkrone an – nicht ohne Hintergedanken.

  6. Maximilian Joseph, Erzherzog von Österreich-Este Hoch- und Deutschmeister (seit 1835), * 14.7.1782 Mailand, † 1.6.1863 Ebenzweier (Oberösterreich), ⚰ Friedhof von Altmünster (Oberösterreich).

  7. MAXIMILIAN JOSEPH, ERZHERZOG VON ÖSTERREICH­ ESTE, HOCH- UND DEUTSCHMEISTER (1782-1863), - EIN WOHLTÄTER DER REDEMPTORISTEN . SUMMARIUM . Ein vorbildliches Leben -Der Vater des Erzherzogs und die Redemptoristen in Triberg - Der Erzherzog und Klemens Hofbauer -Der Erzherzog und die Redemptoristen in Wien -