Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Reitersiegel Albrechts I. Albrecht V. Graf von Habsburg (* Juli 1255 in Rheinfelden; † 1. Mai 1308 in Königsfelden bei Brugg), war ab 1282 als Albrecht I. Herzog von Österreich, von Steiermark und von Krain sowie Herr der Windischen Mark sowie ab 1298, ebenfalls als Albrecht I., römisch-deutscher König aus dem Haus Habsburg.

  2. Gest. am 1. Mai 1308, ermordet am Ufer des Flusses Reuß bei Brugg im Aargau. Albrecht wurde 1282 von seinem Vater Rudolf I. mit den Ländern an der Donau belehnt, die zum Zentrum der habsburgischen Macht werden sollten.

  3. Erfahren Sie mehr über das Leben und Wirken von Albrecht I., dem ersten habsburgischen König des Heiligen Römischen Reiches. Lesen Sie, wie er die Königswürde erlangte, Ungarn und Böhmen beeinflusste und schließlich ermordet wurde.

  4. Albrecht I. war der Sohn von Rudolf I. von Habsburg und wurde 1298 zum deutschen König gewählt. Er vereheiratete seine Tochter mit dem französischen König Philipp IV. und kämpfte gegen die Kurfürsten und die päpstlichen Legaten.

  5. Albrecht II. (1298–1358) festigte nach dem Tod seiner Brüder die habsburgische Herrschaft in Österreich und der Steiermark. Er legte den Grundstein für den weiteren Ausbau der Hausmacht.

  6. 1. Mai 2020 · Albrecht war der älteste legitime Sohn Rudolfs I. (12181291). Die Wahl dieses ersten Habsburgers zum römisch-deutschen König beendete das sogenannte Interregnum, in dem sich nach...

  7. Albrecht I., Pfalzgraf bei Rhein, Herzog von Baiern, Graf zu Hennegau, Holland, Seeland und Herr zu Friesland, geb. 25. Juli 1336 zu München, † im Haag 13. Dec. 1404. Kaiser Ludwigs fünfter Sohn und dessen dritter aus der Ehe mit Gräfin Margaretha von Holland, ward er durch die Landestheilung vom 3. Juni 1353 nebst seinem älteren Bruder ...