Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Friedrich August I. Joseph Maria Anton Johann Nepomuk Aloys Xaver der Gerechte (* 23. Dezember 1750 in Dresden; † 5. Mai 1827 ebenda) war seit 1763 als Friedrich August III. Kurfürst und von 1806 bis zu seinem Tod als Friedrich August I. erster König von Sachsen.

  2. »August der Starke« Friedrich August der I. Sächsische Königsikone. Geboren am 12.05.1670 in Dresden. Gestorben am 01.02.1733 in Warschau. August wurde 1694 Kurfürst von Sachsen und trat 1697 zum Katholizismus über. Damit konnte er König von Polen werden.

  3. Friedrich August I. (August der Starke) Kurfürst von Sachsen, König von Polen (als August II, 1697–1704, 1709-33), * 12.5.1670 Dresden, † 1.2.1733 Warschau, ⚰ Krakau, Herz in Dresden, Katholische Hofkirche.

  4. König von Sachsen, * 23.12.1750 Dresden, † 31.5.1827 Dresden, ⚰ Dresden, Katholische Hofkirche. (katholisch) Übersicht. NDB 5 (1961) ADB. Friedrich Christian Friedrich August II.

  5. 12. Mai 2020 · August wirft gigantische Feuerwerke in die Waagschale, ausgerichtet zum Anlass des Besuchs des Dänenkönigs Friedrichs IV. 1709, veranstaltet Feierlichkeiten zur Vermählung seines Sohnes, die mehr als vier Wochen dauern, inszeniert aufwändige Jagden, rauschende Bälle, opulente Wasserspiele.

  6. 27. Apr. 2019 · Friedrich August I. stirbt mit nur 62 Jahren 1733 in Warschau und wird in Polen beigesetzt. Das Herz bringt man in einer Kapsel nach Dresden. Der Legende nach beginnt es hin und wieder zu...

  7. Das Leben des sächsischen Kurfürsten Friedrich August I. – besser bekannt als August der Starke – ist reich an Höhepunkten wie an Verlusten. Sein Hof war der glänzendste im damaligen Europa, er...