Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Amalrich I., der zweite in Palästina geborene König von Jerusalem, war – ähnlich seinem Bruder Balduin III. – mehr ein Gelehrter als ein Krieger. Er beauftragte Wilhelm von Tyrus mit der Niederschrift einer Geschichte des Königreichs und studierte in seiner Freizeit oft die Gesetze seines Landes.

  2. Amalric or Amaury I ( Latin: Amalricus; French: Amaury; 1136 – 11 July 1174) was King of Jerusalem from 1163, and Count of Jaffa and Ascalon before his accession. He was the second son of Melisende and Fulk of Jerusalem, and succeeded his older brother Baldwin III.

  3. Amalrich I. bezeichnet folgende Personen: Amalrich I. (Jerusalem) (auch Amaury oder Aimery; 1136–1174), König von Jerusalem. Amalrich I. (Zypern) (auch Aimerich; 1145–1205), König von Zypern und König von Jerusalem. Kategorie: Begriffsklärung.

  4. Amalrich von Lusignan (auch Aimerich, * 1145; † 1. April 1205 in Akkon) aus dem Haus Lusignan war ab 1194 als Amalrich I. König von Zypern sowie ab 1197 als Amalrich II. König von Jerusalem. Amalrich war ein Sohn des Kreuzfahrers Hugo VIII. von Lusignan, Graf von La Marche, und dessen Frau Bourgogne von Rancon.

    • 1145
    • Amalrich I.
    • König von Zypern
  5. Amalric I (born 1136—died July 11, 1174) was the king of Jerusalem from 1163 to 1174. He was a strong ruler who protected the rights of vassals and helped prevent Muslim unity around the Holy Land. Amalric, the son of King Fulk of Jerusalem, had been count of Jaffa and Ascalon before succeeding his elder brother Baldwin III on the throne in 1163.

    • The Editors of Encyclopaedia Britannica
  6. Alarich I. – König der Westgoten. Visigoten auf dem Rückzug vor den Hunnen. Alarich als Heerfüher der Römer. Niedergang des alten Rom (395 n. Chr.) Wanderung der Westgoten ab 395 n. Chr. Alarich I. marschiert bis vor Konstantinopel (397 n. Chr.) Westgoten plündern Griechenland (397 bis 399 n. Chr.)

  7. Amalrich I., Jerusalem, König. Übersicht. Lebensdaten. Wirkungsdaten [1136 - 1174] Geburtsort. Jerusalem. Sterbeort. Jerusalem. Beruf/Funktion.