Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Heinrich XXIV., Fürst Reuß älterer Linie, Graf und Herr zu Plauen, Herr zu Greiz, Kranichfeld, Gera, Schleiz und Lobenstein (* 20. März 1878 in Greiz; † 14. Oktober 1927 ebenda) trug vom 19. April 1902 bis 10. November 1918 den Fürstentitel. Leben. Er war der einzige Sohn des Fürsten Heinrich XXII.

  2. 19. Nov. 2018 · Heinrich IV., aus der Nebenlinie Reuß-Köstritz, wird nun Chef des Hauses. Der Fortbestand des einstigen Fürstenhauses ist gesichert. Heinrich IV. stirbt 2012 mit 93 Jahren. Seitdem führt sein...

  3. Reuß zu Köstritz, auch Heinrich XXIV. Prinz Reuß jüngere Linie, (* 8. Dezember 1855 in Trebschen; † 2. Oktober 1910 in Ernstbrunn, Niederösterreich) war ein deutscher Komponist und wurde 1894 der siebente Paragiatsherr von Reuß-Köstritz .

  4. Heinrich XXIV. Reuß (jüngere Linie) (* 22. Januar 1724 in Ebersdorf; † 13. Mai 1779 ebenda) war Graf Reuß zu Ebersdorf. Er ist der Urgroßvater Königin Victorias von Großbritannien und ein Vorfahre Königin Elisabeths II.

  5. Heinrich XXIV, Prince Reuss of Greiz ( German: Heinrich XXIV Fürst Reuß zu Greiz; 20 March 1878 – 13 October 1927) was the last reigning Prince Reuss of Greiz from 1902 to 1918. Then he became head of the House Reuss of Greiz, which became extinct at his death in 1927.

  6. Graf Heinrich XXIV. Reuß zu Köstritz im Jahr 1737, Stich von J. M. Bernigeroth (1749) nach A. Pesne. Heinrich XXIV. (* 26. Juli 1681 in Schleiz; † 24. Juli 1748 in Greiz) war Graf Reuß von Schleiz zu Köstritz. Heinrich XXIV. ist der Stifter der reußischen Linie Köstritz .

  7. Heinrich XXIV. (Reuß-Ebersdorf) , Graf (1747–1779) Dies ist eine Begriffsklärungsseite zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe.