Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Konrad der Rote (* um 922; † 10. August 955) aus dem fränkischen Geschlecht der Salier war einer der engsten Vertrauten Ottos des Großen und von 944 bis 953 Herzog in Lothringen. Aufgrund seiner Beteiligung am Liudolfinischen Aufstand verlor er sein Herzogtum.

  2. Konrad der Rote war ein Herzog in Lothringen und ein Vertrauter Ottos I. Er nahm an der Schlacht auf dem Lechfeld teil, fiel aber in der Kämpfe.

  3. Konrad II. ( Konrad der Ältere; * um 990; † 4. Juni 1039 in Utrecht) war römisch-deutscher Kaiser von 1027 bis 1039, ab 1024 König des Ostfrankenreichs (regnum francorum orientalium), ab 1026 König von Italien und ab 1033 König von Burgund .

  4. Konrad der Rote - letzte Ruhe im Wormser Dom. Als mächtiger Herrscher am Mittelrhein ging Konrad der Rote in die Geschichte ein. Seine Wurzeln hat er in Iberseheim. Sein Mittelpunkt aber war Worms, wo er mit seiner "Sippe", der Salier, im Kaiserdom begraben liegt. Mit nur knapp 33 Jahren fiel Konrad der Rote im Jahr 955 in der Schlacht auf dem ...

  5. Konrad der Rote – Mittelalter-Lexikon. Konrad der Rote (955 auf dem Lechfeld gefallen). Der Sohn einer bedeutenden fränk. Familie, Graf im Speyer-, Worms- und Nahegau, enger Vertrauter König Ottos I., der ihn 944 mit dem Herzogtum Lothringen belehnte und 947 mit seiner Tochter Liutgard vermählte.

  6. 30. Aug. 2015 · Erfahren Sie mehr über das Leben und die Rolle von Konrad der Rote, einem mächtigen Grafen und Herzog im Ostfränkischen Reich. Lesen Sie, wie er sich mit Otto I. verbündete, um Heinrich und Liudolf zu stürzen, und wie er auf dem Lechfeld fiel.

  7. Erfahren Sie mehr über Konrad der Rote, einen fränkischen Salier und Vertrauten Ottos des Großen, der 955 in der Schlacht auf dem Lechfeld fiel. Sehen Sie seine Genealogie, Karte, Beziehungen zu Zeiten und Quellen.