Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Karl II. von Hohenzollern-Sigmaringen (* 22. Januar 1547 in Sigmaringen ; † 8. April 1606 ebenda) war von 1576 bis 1606 erster Graf von Hohenzollern-Sigmaringen .

  2. 28. Apr. 2022 · Genealogy for Karl II von Hohenzollern-Sigmaringen (Hohenzollern), Graf (1547 - 1606) family tree on Geni, with over 245 million profiles of ancestors and living relatives.

  3. Graf Karl I. von Hohenzollern zog in das Schloss. Karl II. von Hohenzollern-Sigmaringen (1547–1606), Sohn von Karl I. von Hohenzollern, war von 1576 bis 1606 Graf von Hohenzollern-Sigmaringen. Karl II. war Stammvater der Sigmaringer-Linie seit 1575. Er ließ das Schloss umbauen.

  4. Karl II. erhält Hohenzollern-Sigmaringen und ist damit der erste Graf von Hohenzollern-Sigmaringen. Christoph, dem dritten Sohn, wird Hohenzollern-Haigerloch zugeteilt. 1570

    • Graf Karl II, Graf von Hohenzollern-Sigmaringen1
    • Graf Karl II, Graf von Hohenzollern-Sigmaringen2
    • Graf Karl II, Graf von Hohenzollern-Sigmaringen3
    • Graf Karl II, Graf von Hohenzollern-Sigmaringen4
    • Graf Karl II, Graf von Hohenzollern-Sigmaringen5
  5. Karl II. (Hohenzollern-Sigmaringen) (1547–1606), Graf von Hohenzollern-Sigmaringen ⚭ (I) Euphorosyne von Öttingen-Wallerstein; ⚭ (II) Elisabeth von Cuyienburg; → Nachfahren siehe unten, Linie Hohenzollern-Sigmaringen; Johanna (1548–1604) ⚭ Graf Wilhelm von Oettingen († 1602)

  6. Die dritte Bauperiode beginnt mit Graf Karl II. von Hohenzollern-Sigmaringen (1576 – 1606). Unter Baumeister Hans Alberthal aus Dillingen wurden umfangreiche Umbauten in den Jahren 1627 bis 1630 durchgeführt. Diese Ausbaumaßnahmen leisteten einen wesentlichen Anteil beim Umbau der Burganlage in ein Renaissanceschloss. Um 1650 wurden durch ...

  7. Lebensdaten 1547 – 1606 Beruf/Funktion Graf zu Hohenzollern-Sigmaringen; Oberster Hauptmann und Landvogt im Elsaß Konfession katholisch? Normdaten GND: 137844859 | OGND | VIAF: 86020054