Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Eduard I., englisch Edward I, auch Edward Longshanks (Eduard Langschenkel) und Hammer of the Scots (Hammer der Schotten), ( lateinisch: Malleus Scotorum) genannt (* 17. Juni oder 18. Juni 1239 in Westminster; † 7. Juli 1307 bei Burgh by Sands ), war von 1272 bis zu seinem Tod König von England, Lord von Irland und Herzog von Aquitanien.

  2. Edward I. ging in die Geschichte von Großbritannien als jener König ein, der Wales eroberte und gegen Frankreich und Schottland erbitterte Feldzüge führte.

  3. Edward I [a] (17/18 June 1239 – 7 July 1307), also known as Edward Longshanks and the Hammer of the Scots, was King of England from 1272 to 1307. Concurrently, he was Lord of Ireland, and from 1254 to 1306 he ruled Gascony as Duke of Aquitaine in his capacity as a vassal of the French king.

  4. 2. Jan. 2020 · Edward I. war ein bekannter Kriegerkönig, der England von 1271 bis 1307 regierte. Während seiner Regierungszeit eroberte er Wales und beaufsichtigte ein groß angelegtes Schlossbauprogramm, um die Kontrolle über das Gebiet zu sichern.

  5. 13. Juni 2024 · Edward I (born June 17, 1239, Westminster, Middlesex, England—died July 7, 1307, Burgh by Sands, near Carlisle, Cumberland) was the son of Henry III and king of England in 1272–1307, during a period of rising national consciousness. He strengthened the crown and Parliament against the old feudal nobility.

  6. Eduard I., englisch Edward I, auch Edward Longshanks und Hammer of the Scots, genannt, war von 1272 bis zu seinem Tod König von England, Lord von Irland und Herzog von Aquitanien. Bis zum Zeitpunkt seiner Krönung zum englischen König wurde er allgemein als Lord Edward bezeichnet.

  7. Eduard I., der wegen seiner Größe und Statur den Beinamen "Longshanks" trug, war wohl der erfolgreichste englische König des Mittelalters. Die ersten zwanzig Jahre seiner Herrschaft bedeuteten einen Höhepunkt in der Zusammenarbeit zwischen Krone und Volk.