Yahoo Suche Web Suche

  1. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer Auswahl an Büchern aus der Kategorie Politik & Geschichte.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Heinrich VI. aus dem Geschlecht der Staufer (* November 1165 in Nimwegen; † 28. September 1197 in Messina) war ab 1169 römisch-deutscher König und ab 1191 Kaiser des Heiligen Römischen Reiches. Von 1194 bis zu seinem Tod war er de iure uxoris (aus dem Recht der Ehefrau) zugleich König von Sizilien .

  2. Heinrich VI., englisch Henry VI, (* 6. Dezember 1421 bei Windsor ; † 21. Mai 1471 in London ) war der letzte König von England aus dem Haus Lancaster (von 1422 bis 1461 und von 1470 bis 1471).

  3. Heinrich VI., römischer Kaiser, geb. zu Nimwegen im Herbste 1165, römischer König seit dem 15. August 1169, Kaiser seit 15. April 1191, als König von Sicilien gekrönt 25. Dec. 1194, gest. am 28. Sept. 1197 zu Messina.

  4. Heinrich VI. Obwohl der zweitälteste Sohn Barbarossas nur sechs Jahre lang römisch-deutscher Kaiser war, gelang ihm die Ausdehnung des Reiches nach Sizilien. Wieder einmal verhalf dem Staufer dazu eine kluge Heiratspolitik. Heinrichs Frau Konstanze erbte das Normannenreich in Sizilien und Süditalien.

  5. Heinrich VII. (* 1278/79 in Valenciennes; † 24. August 1313 in Buonconvento bei Siena) entstammte dem Haus Limburg-Luxemburg und war Graf von Luxemburg und Laroche sowie Markgraf von Arlon. Er war von 1308 bis 1313 römisch-deutscher König und ab dem 29. Juni 1312 römisch-deutscher Kaiser.

  6. Heinrich VI. (1165-1197). Sohn von Kaiser Friedrich I. Barbarossa und seiner zweiten Frau Beatrix von Burgund, 1169 zum dt. König gewählt und 1186 gemäß den Plänen seines Vaters mit Konstanze, der Tochter und Erbin König Rogers II. von Sizilien verheiratet.

  7. Heinrich VI., englisch Henry VI, (* 6. Dezember 1421 bei Windsor; † 21. Mai 1471 in London) war der letzte König von England aus dem Haus Lancaster (von 1422 bis 1461 und von 1470 bis 1471). Heinrich VI. von England. Anonymes Porträt, ca. 1540. National Portrait Gallery (London) Unterschrift von König Heinrich VI.