Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Alexander III. entstammte dem Hause Romanow-Holstein-Gottorp und war von 1881 bis 1894 Zar von Russland. Alexander III. erhielt noch zu Lebzeiten den Titel „Friedensstifter“, weil in seine Amtszeit kein größerer Krieg mit den Großmächten fiel.

  2. Alexander III (Russian: Александр III Александрович Романов, romanized: Aleksandr III Aleksandrovich Romanov; 10 March 1845 – 1 November 1894) was Emperor of Russia, King of Congress Poland and Grand Duke of Finland from 13 March 1881 until his death in 1894.

  3. Alexander III (born March 10 [February 26, Old Style], 1845, St. Petersburg, Russia—died November 1 [October 20, Old Style], 1894, Livadiya, Crimea) was the emperor of Russia from 1881 to 1894, an opponent of representative government, and a supporter of Russian nationalism.

  4. 19. Feb. 2022 · Die Kolossalstatue in Liwadija im äußersten Süden der Halbinsel erinnert an einen ehemaligen Besucher, der hier gern zur Sommerfrische weilte und hier auch starb: Zar Alexander III. (1845 bis...

    • Berthold Seewald
    • Freier Autor Geschichte
    • Geschichte
    • Alexander III.1
    • Alexander III.2
    • Alexander III.3
    • Alexander III.4
  5. Papst Alexander III. (* um 1100 oder 1105 in Siena, vermutlich als Rolando Bandinelli; † 30. August 1181 in Civita Castellana bei Viterbo) amtierte vom 7. September 1159 bis zu seinem Tod als Oberhaupt der römischen Kirche.

  6. Erfahren Sie mehr über Alexander III., den zweiten Sohn von Alexander II., der nach dem Attentat auf seinen Vater die russische Krone übernahm. Lesen Sie über seine Familie, seine Politik, seine Reformen und sein Denkmal in Sankt Petersburg.

  7. 26. Okt. 2015 · Im Zuge einer neuen Untersuchung zur Ermordung der russischen Zarenfamilie im Jahr 1918 sollen nun auch die sterblichen Überreste von Alexander III. exhumiert werden.