Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Karl V. ( spanisch Carlos I, französisch Charles Quint; * 24. Februar 1500 im Prinzenhof, Gent, Burgundische Niederlande; † 21. September 1558 in Cuacos de Yuste, Spanien) war ein Angehöriger des Herrscherhauses Habsburg, Kaiser des Heiligen Römischen Reiches und König von Spanien .

  2. Karl V. war einer der mächtigsten europäischen Herrscher der Geschichte. Er regierte über Gebiete in Europa und Amerika. Innerhalb seines europäischen Herrschaftsbereichs musste er sich vor allem den Herausforderungen der religiösen Konflikte zwischen Katholizismus und Protestantismus stellen.

  3. Als 1519 sein Großvater Maximilian I. starb, erbte Karl die österreichischen Erbländer. Am Reichstag zu Worms 1521/22 übergab er jedoch die Herrschaft über den zentraleuropäischen Stammbesitz der Habsburger an seinen jüngeren Bruder Ferdinand, den Begründer der österreichischen Linie der Habsburger.

  4. 1. Jan. 2021 · In Deutschland verdunkelt ihn Glaubens- und Freiheitsheld Martin Luther. Im historischen Gedächtnis Europas überstrahlt ihn sein Namensvetter Karl der Große. Und doch, gibt es gute Gründe ...

  5. Karl V. war einer der bedeutendsten europäischen Herrscher am Beginn der Neuzeit. Kaiser Karl V. verfügte mit Besitzungen in Europa und in Amerika über riesige Gebiete und großen Reichtum. Er hatte große Ansprüche, erbte gewaltige Gebiete und kam durch die Entdeckungen auf den amerikanischen Kontinenten zu finanziellen Mitteln in riesigem ...

  6. Karl V. in seiner Abdankungserklärung. Karl V. war einer der bedeutendsten europäischen Herrscher am Beginn der Neuzeit. Er hatte große Ansprüche, erbte gewaltige Gebiete und kam durch die Entdeckungen auf den amerikanischen Kontinenten zu finanziellen Mitteln in riesigem Ausmaß.

  7. 24. Nov. 2009 · Karl V. An die Grenzen der Macht. Im Reich von Kaiser Karl V. ging die Sonne nicht unter, so groß war es. Und doch spürte der Herrscher Ohnmacht. Eigenwillige Kurfürsten, ein launischer...