Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Thusnelda (* um 10 v. Chr.; † nach dem 26. Mai 17 n. Chr.) war eine Tochter des Cheruskerfürsten Segestes und die Gemahlin des Cheruskerfürsten Arminius . Arminius markierte als Sieger der Varusschlacht (9 n. Chr.) einen entscheidenden Wendepunkt in der Geschichte der Auseinandersetzungen zwischen den Germanen und dem Römischen ...

  2. 9. Okt. 2012 · Thusnelda“ als hochmütig-bildungsbürgerlicher Begriff für einen matronenhaft-tumben Trampel. Tussy/Tusse als Slangwort für eine jüngere Frau mit, nun ja, betont femininer Kleidung und eher lässigen Sitten…

  3. Thusnelda — ihren und ihres Sohnes Namen hat nur der Geograph Strabo (7, 1, 4) aufbewahrt — ist die einzige Frau der germanischen Urzeit, über deren Schicksal uns Näheres überliefert ist.

  4. en.wikipedia.org › wiki › ThusneldaThusnelda - Wikipedia

    Thusnelda ( / ðʌsˈnɛldə /; c. 10 BC – after AD 17) was a Germanic Cheruscan noblewoman who was captured by the Roman general Germanicus during his invasion of Germania. She was the wife of Arminius. Tacitus and Strabo cite her capture as evidence of both the firmness and restraint of Roman arms.

  5. 31. Aug. 2015 · Was den Mädchen – und vielen anderen – nicht bewusst ist, hinter ‚Tussi‘ steht eine historische Person der Antike: Thusnelda. Nach Strabo war Thusnelda die Tochter des Cheruskerführers Segestes und die Frau im ‚Schatten des Arminius‘. [1]

  6. 14. Nov. 1982 · Thusnelda, des Hermanns Weib, nennt dieser, nicht anders als später ein wilhelminischer Spießer in Pantoffeln, sein »Thus'chen«. Und er tut dies, obwohl er auf hohem Versfuß lebt.

  7. www.wikiwand.com › de › ThusneldaThusnelda - Wikiwand

    Arminius markierte als Sieger der Varusschlacht (9 n. Chr.) einen entscheidenden Wendepunkt in der Geschichte der Auseinandersetzungen zwischen den Germanen und dem Römischen Reich. Von ihrem Vater bereits einem anderen Mann versprochen, aber von Arminius entführt, wurde Thusnelda seine Frau.