Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. November 1526 in Krakau; † 16. September 1583) war eine polnisch-litauische Prinzessin aus dem Adelsgeschlecht der Jagiellonen. Als Gattin von Johann III. Wasa war sie ab 1562 Herzogin von Finnland und ab 1569 Königin von Schweden . Leben.

  2. Katharina Jagiellonica (* 1503; † vor dem 9. September 1548, möglicherweise bereits am 1. November 1541; polnisch Katarzyna Jagiellonka) war eine uneheliche Tochter des polnischen Königs Sigismund I. aus dem Adelsgeschlecht der Jagiellonen und dessen böhmischer Mätresse Katharina de Thelnicz.

  3. Katharina Jagiellonica ( polnisch Katarzyna Jagiellonka, litauisch Kotryna Jogailaitė, schwedisch Katarina Jagellonica av Polen, finnisch Katariina Jagellonica; * 1. November 1526 in Krakau; † 16. September 1583 auf Burg Turku, Finnland) war eine polnisch-litauische Prinzessin aus dem Adelsgeschlecht der Jagiellonen. Als Gattin von Johann III.

  4. Katarina Jagellonica portrayed by the German painter Lucas Cranach the Younger (1515–1586). The painting hangs in the Czartoryski Museum in Krakow, Poland.

  5. Katharina Jagiellonica (* 1503; † vor dem 9. September 1548, möglicherweise bereits am 1. November 1541; polnisch Katarzyna Jagiellonka) war eine uneheliche Tochter des polnischen Königs Sigismund I. aus dem Adelsgeschlecht der Jagiellonen und dessen böhmischer Mätresse Katharina de Thelnicz.

  6. Katharina Jagiellonica (polnisch Katarzyna Jagiellonka, litauisch Kotryna Jogailaitė, schwedisch Katarina Jagellonica a v Polen, finnisch Katariina Jagellonica; * 1. November 1526 i n Krakau; † 16. September 1583) w ar eine polnisch-litauische Prinzessin a us dem Adelsgeschlecht d er Jagiellonen. Als Gattin v on Johann III.

  7. Catherine Jagiellon ( Polish: Katarzyna Jagiellonka; Swedish: Katarina Jagellonica, Lithuanian: Kotryna Jogailaitė; 1 November 1526 – 16 September 1583) was a Polish–Lithuanian Commonwealth princess and Queen of Sweden from 1569 as the wife of King John III. Catherine had significant influence over state affairs during the reign of her spouse.