Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Pawel Pawlowitsch Demidow, zweiter Fürst von San Donato (russisch Павел Павлович Демидов; * 9. Oktober 1839 in Frankfurt am Main [Anmerkung 1] [1] ; † 26. Januar 1885 in Vaglia , Italien ) war ein aus dem russischen Adelsgeschlecht Demidow stammender, russischer Unternehmer, Diplomat , Jurist und Philanthrop sowie ...

  2. Pawel Pawlowitsch Demidow, zweiter Fürst von San Donato (russisch Павел Павлович Демидов; * 9. Oktober 1839 in Frankfurt am Main [Anmerkung 1] [1]; † 26. Januar 1885 in Vaglia, Italien) war ein aus dem russischen Adelsgeschlecht Demidow stammender, russischer Unternehmer, Diplomat, Jurist und Philanthrop sowie ...

  3. Biographie . Der Sohn von Pavel Nikolayevich Demidov und Aurora Karlovna, geborene Baroness Shernval, wurde am 9. Oktober 1839 in Weimar geboren . Patensohn P. Ya Ubri , seine Tö

  4. Pawel Demidow. Pawel Nikolajewitsch Demidow (russisch Павел Николаевич Демидов; * 17. August 1798 in Sankt Petersburg; † 5. April 1840 in Mainz) war ein russischer Offizier und Philanthrop. Demidow, Sohn des Bergwerkebetreibers Nikolai Nikititsch Demidow mit der Baroness Jelisaweta Alexandrowna Stroganowa, wurde im ...

  5. Pawel Pawlowitsch Demidow, 2. Fürst von San Donato. Graf Pawlowitsch Demidow, 2. Fürst von San Donato (* 9. Oktober 1839 in Frankfurt am Main; † 26. Januar 1885 in Pratolino, Florenz) war ein russischer Industrieller, Jurist, Philanthrop und Adliger der Familie Demidow. Leben. Seine Eltern waren Aurora Karamzina und ihr Mann Pawel ...

  6. Der ältere Sohn, Pawel Nikolajewitsch Demidow, war ebenfalls ein herausragender Philanthrop seiner Zeit. Unter anderem förderte er die St. Petersburger Akademie der Wissenschaften , woraus diese von 1831 bis 1865 (und wieder ab 1993) jährlich den Demidow-Preis verleiht.

  7. 6. Juni 2019 · Die Idee für den Bau einer russisch-orthodoxen Kirche in Florenz geht auf die älteste Tochter von Zar Nikolaus I. Pawlowitsch zurück, der Großfürstin Marija Nikolajewna Romanowa. Doch erst infolge einer großzügigen Spende des Unternehmers Pawel Pawlowitsch Demidow konnte sechs Jahre später, 1879, der Architekt Pietro Berti ...