Yahoo Suche Web Suche

  1. Reserve em Don Giovanni Hotel Prague Praga. Reserva sem custos. Ótimas tarifas. Reserve em Hotel Don Giovanni Prague Praga. Reserva sem custos. Ótimas tarifas.

  2. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Die schönsten Romane bei Amazon.de. Jetzt portofrei bestellen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Giovanni de’ Medici ist der Name folgender Personen: Giovanni de’ Medici (1475–1521), später Papst Leo X. Giovanni de’ Medici, bekannt als Giovanni dalle Bande Nere (1498–1526), italienischer Condottiere. Giovanni de’ Medici (Kardinal) (1543–1562), Erzbischof von Pisa und Kardinal.

  2. 2. Apr. 2024 · Giovanni de’ Medici (born April 6, 1498, Forli, Papal States [Italy]—died November 30, 1526, Mantua, marquisate of Mantua) was the most noted soldier of all the Medici.

    • The Editors of Encyclopaedia Britannica
  3. Giovanni di Bicci de' Medici (c. 1360 – February 1429) was an Italian banker and founder of the Medici Bank.

  4. de.wikipedia.org › wiki › Leo_XLeo X. – Wikipedia

    Im Film Luther von 2003 wurde Leo X. durch den deutschen Schauspieler Uwe Ochsenknecht dargestellt. In der Fernsehserie Borgia aus dem Jahr 2011 wurde Leo X., zu diesem Zeitpunkt noch Giovanni Kardinal de’ Medici, vom Briten John Bradley-West verkörpert.

  5. Giovanni di Bicci de’ Medici (* 1360; † 1429) war ein Florentiner Händler und Bankier, der sich durch geschickte Geschäftsbeziehungen ein großes Vermögen erworben hatte. Er war Neffe des Bankiers Vieri di Cambio de’ Medici und Vater von Lorenzo und Cosimo de’ Medici .

  6. Giovanni, second son of Lorenzo the Magnificent, became Pope Leo X. In commemoration of the deaths of Giuliano and Lorenzo, the two who had died relatively young, the family commissioned Michelangelo to complete the famous Medici Tombs in Florence.

  7. 8. Aug. 2016 · Giovanni de' Medici, or Giovanni delle Bande Nere (jōvän´nē dĕl´lā bän´dā nā´rā) [Ital.,=of the black bands], 1498–1526, Italian condottiere; great-grandson of Lorenzo de' Medici (d. 1440, brother of Cosimo de' Medici, 1389–1464).