Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. JohannCicero“ von Brandenburg (* 2. August 1455 in Ansbach; † 9. Januar 1499 in Arneburg, Altmark) aus dem Haus Hohenzollern, war vom 11. März 1486 bis zu seinem Tod Kurfürst und Markgraf von Brandenburg . Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 2 Standbild in der Siegesallee. 3 Nachkommen. 4 Literatur. 5 Weblinks. 6 Einzelnachweise. Leben.

  2. Johann Cicero war der Sohn von Albrecht Achilles und von 1486 bis 1499 der zweite Kurfürst von Brandenburg. Er regierte die Mark Brandenburg und die fränkischen Lande und war in mehrere Konflikte und Verhandlungen verwickelt.

  3. Johann Cicero von Brandenburg (* 2. August 1455 in Ansbach; † 9. Januar 1499 im Arneburg / Altmark) war der vierte Kurfürst von Brandenburg aus dem Haus Hohenzollern . Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 2 Standbild in der Siegesallee. 3 Nachkommen. 4 Literatur. 5 Weblinks. 6 Einzelnachweise. Leben.

  4. 6. Nov. 2023 · In den letzten Jahren entstand ein neues Cicerobild, das Cicero als akademischen Philosophen wieder ernst nimmt. Davon ausgehend wird in Studien zu seinem Werk und seiner Wirkung gezeigt, wie der römische Philosoph in seinen Dialogen eine innovative Art skeptischen Philosophierens entwickelt. Cicero transferiert die griechische Philosophie nicht nur in die römische Lebenswelt, sondern ...

  5. "JohannCicero“ von Brandenburg (* 2. August 1455 in Ansbach; † 9. Januar 1499 in Arneburg, Altmark) aus dem Haus Hohenzollern, war vom 11. März 1486 bis zu seinem Tod Kurfürst und Markgraf von Brandenburg." - (de.wikipedia.org 31.01.2020)

  6. Johann Cicero - Biografie WHO'S WHO. Alias:Johann Cicero. Geboren am:02.08.1455. SternzeichenLöwe 23.07 - 23.08. Geburtsort:Ansbach. Verstorben am:09.01.1499. Todesort:Arneburg/Altmark. Der deutsche Kurfürst. 1486-99 Kurfürst von Brandenburg. Sohn des Kurfürsten Albrecht III. Achilles.