Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Pater Emmeram OSB (* 1. März 1902 in Regensburg; † 3. Oktober 1994 ebenda; eigentlich Max Emanuel Maria Siegfried Joseph Antonius Ignatius Lamoral Prinz von Thurn und Taxis) war ein deutscher Benediktiner und Mitglied des früheren Fürstenhauses Thurn und Taxis .

  2. 29. Feb. 2012 · Pater Emmeram: Vom Prinzen zum Eremiten. Geschichtsbewusste Regensburger gedenken eines Originals: Pater Emmeram wäre morgen 110 Jahre alt geworden. 29.02.2012 | Stand 16.09.2023, 21:05...

    • Helmut Wanner
  3. Frater Willibald Hofmann legte nach seinem Noviziat die zeitliche Profess für drei Jahre ab. Pater Emmeram Brolich war schon einmal im Orden, ging dann aber den Weg eines Diözesanpriesters in Regensburg und ist nun wieder in den Zisterzienserorden eingetreten.

  4. Emmeram von Regensburg. Standbild des Heiligen nahe der St.-Emmeram-Brücke in München. Der heilige Emmeram (Heimramm) (* unbekannt in Poitiers; gemartert angeblich um 652 in Kleinhelfendorf; † in Feldkirchen bei München) war Bischof und Märtyrer. Die Datierung stützt sich auf die Vita et passio Sancti Haimhrammi Martyri des ...

  5. Bischof Gaubald erhob 740 Emmerams Gebeine und ließ sie in der neu errichteten Krypta der späteren Benediktiner abtei St. Emmeram in Regensburg, die eines der bedeutendsten Klöster in Süddeutschland wurde, beisetzen. Darüber entstand zwischen 780 und 790 der romanische Kirchenbau zu seinen Ehren.

  6. St. Emmeram, die älteste Benediktinerabteikirche in Bayern, hatte im Lauf ihrer über 1000jährigen Geschichte stets einen engen Bezug zum Heiligen Römischen Reich. Der Bau erhebt sich über dem Grab des Wanderbischofs Emmeram, der um 700 als Märtyrer starb.

  7. 25. Apr. 2016 · Pater Emmeram, der einzige Mönch im zum Kloster umbenannten Schloss Prüfening, geborener von Thurn und Taxis und Onkel des lebenslustigen Johannes, war in Regensburg als gottesfürchtiger und...