Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Bona Sforza (* 2. Februar 1494 in Vigevano; † 19. November 1557 in Bari, Italien) war eine italienische Prinzessin aus dem Adelsgeschlecht der Sforza, seit 1524 Herzogin von Bari und Fürstin von Rossano und ab 1518 durch Heirat Königin von Polen und Großfürstin von Litauen.

  2. en.wikipedia.org › wiki › Bona_SforzaBona Sforza - Wikipedia

    Bona Sforza (2 February 1494 – 19 November 1557) was Queen of Poland and Grand Duchess of Lithuania as the second wife of Sigismund the Old, and Duchess of Bari and Rossano by her own right. She was a surviving member of the powerful House of Sforza, which had ruled the Duchy of Milan since 1447.

  3. Bona Sforza d’Aragona (ur. 2 lutego 1494 w Vigevano, zm. 19 listopada 1557 w Bari) – od 1518 królowa Polski i wielka księżna litewska, księżna Rusi, Prus i Mazowsza itd., księżna Bari i Rosano, spadkobierczyni pretensji do Królestwa Jerozolimy od 1524. Żona Zygmunta Starego, matka Zygmunta Augusta i Anny Jagiellonki.

  4. 29. Dez. 2016 · Erfahren Sie mehr über das Leben und Wirken von Bona Sforza, die im 16. Jahrhundert den polnischen und litauischen Thron heiratete und die italienische Renaissance an den Höfen förderte. Lesen Sie, wie sie die Küche, die Wirtschaft, die Bildung und die Kunst reformierte und welche Rolle sie als Witwe spielte.

  5. de.wikipedia.org › wiki › SforzaSforza – Wikipedia

    Seine Tochter Bona Sforza (14911557) heiratete 1518 König Sigismund I. von Polen (regierte 15061548). Sie zeigte bemerkenswerte Eigenschaften als Regentin, baute Schlösser, Schulen und Hospitäler, erzeugte aber auch Korruption und Intrigen am polnischen Hof.

  6. 22. März 2024 · Bona Sforza was the daughter of the Duke of Milan and the wife of King Sigismund I of Poland. She brought Italian culture, wealth and influence to the Polish-Lithuanian lands, where she faced the resistance of the powerful nobility and defended her son's succession.

  7. August (1520-1572), König von Polen von 1548-1572; verheiratet in erster Ehe mit Elisabeth von Österreich († 1545), Tochter des Kaisers Ferdinand I. († 1564); in zweiter Ehe mit Barbara Radziwill († 1551) und in dritter Ehe mit Katharina von Österreich († 1572), Tochter des Kaisers Ferdinand I.