Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Als Sohn des bayerischen Herzogs Heinrich II., genannt „der Zänker“, und von dessen Frau Gisela von Burgund war er Urenkel Heinrichs I. und stammte somit aus der bayerischen Nebenlinie der Ottonen. Am 7. Juni 1002 wurde er in Mainz zum ostfränkischen König gekrönt und am 14. Mai 1004 in Pavia zum König von Reichsitalien. Am 14.

  2. März 1133 in Le Mans; † 6. Juli 1189 in Chinon) war Herzog der Normandie und von Aquitanien, Graf von Anjou sowie König von England (1154–1189). Zeitweise beherrschte er Wales, Schottland, das östliche Irland und das westliche Frankreich. Er war der erste der angevinischen Könige, die auch als das Haus Plantagenet bezeichnet wurden.

  3. Deutsche Biographie - Heinrich II. Heinrich II. heilig, Kaiser, * 6.5.973 in Bayern, † 13.7.1024 Pfalz Grona bei Göttingen, ⚰ Bamberg, Dom. Übersicht. NDB 8 (1969) ADB. Heinrich III. Genealogie. Aus d. Geschl. d. Liudolfinger; V Hzg. Heinrich II. v. Bayern ( † 995, s. NDB VIII); M Gisela ( † wohl 1006), T d. Königs Konrad von Burgund ( † 993);

  4. – Wikipedia. Heinrich II. ist der Name folgender Herrscher: (HRR), römisch-deutscher Kaiser (1014–1024) Heinrich II. (England), Kurzmantel, König (1154–1189) Heinrich II. (Zypern), König (1285–1324) und König von Jerusalem (1285–1291) Heinrich II. (Kastilien), der Bastard, König (1369–1379) Heinrich II. (Navarra), König (1516–1555) Heinrich II.

  5. Erfahren Sie mehr über das Leben und die Herrschaft des letzten Ottonen-Kaisers, der 1024 starb und heiliggesprochen wurde. Lesen Sie über seine Machtergreifung, seine Konflikte, seine Ehe und seine Nachfolge.

    • Autor, SEO Freelancer
    • Heinrich II.1
    • Heinrich II.2
    • Heinrich II.3
    • Heinrich II.4
    • Heinrich II.5
  6. Ein unbequemer Herrscher. Sendung: ZeitZeichen | 14.02.2014 | 20:15 Uhr | von Gottschalk, Maren. 15 Min | Verfügbar bis 31.12.2099. Am 14. Februar 1014 wurde Heinrich II. in Rom zum Kaiser ...

  7. Vor einem Tag · Diese erste Folge beschäftigt sich mit Heinrich II. Er war von 1014 bis 1024 Kaiser des Heiligen Römischen Reiches. Sein Todestag jährt sich in diesem Jahr am 13. Juli zum tausendsten Mal. Heinrich – auch „der Fromme“ genannt – war der Urenkel König Heinrichs I. und Sohn Heinrichs des Zänkers aus dem Geschlecht der Liudolfinger ...