Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ludwig Hermann Alexander Chlodwig Prinz von Hessen und bei Rhein (* 20. November 1908 in Darmstadt; † 30. Mai 1968 in Frankfurt am Main) war der jüngere Sohn des letzten regierenden Großherzogs Ernst Ludwig von Hessen und bei Rhein (1868–1937) und dessen zweiter Gemahlin Prinzessin Eleonore zu Solms-Hohensolms-Lich (1871–1937).

  2. Ernst Ludwig Karl Albrecht Wilhelm von Hessen und bei Rhein (* 25. November 1868 in Darmstadt; † 9. Oktober 1937 in Schloss Wolfsgarten bei Langen) war von 1892 bis 1918 der letzte Großherzog von Hessen . Inhaltsverzeichnis. 1 Biographie. 1.1 Kindheit und Jugend. 1.2 Ehen und Familie. 1.3 Haus Hessen-Darmstadt. 1.3.1 Vorfahren. 1.3.2 Nachkommen.

  3. Großherzog Ludwig IV. von Hessen und bei Rhein. Friedrich Wilhelm Ludwig IV. Karl von Hessen und bei Rhein (* 12. September 1837 in Bessungen; † 13. März 1892 in Darmstadt) war von 1877 bis 1892 Großherzog von Hessen und bei Rhein . Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 2 Nachkommen. 3 Rezeption. 4 Vorfahren. 5 Literatur. 6 Weblinks. 7 Einzelnachweise.

  4. 5. Feb. 2024 · Das Image von Ernst Ludwig von Hessen und bei Rhein, dem letzten hessischen Großherzog, das in den vergangenen Jahrzehnten vermittelt wurde, war überaus positiv und von Wertschätzung geprägt.

    • Jens Joachim
  5. Ernst Ludwig : Großherzog von Hessen und bei Rhein ; Sein Leben und seine Zeit - Deutsche Digitale Bibliothek. Nur digitalisierte Objekte.

  6. Ernst Ludwig. Großherzog von Hessen und bei Rhein, * 25.11.1868 Darmstadt, † 9.10.1937 Darmstadt. (lutherisch) Übersicht. NDB. Ernst Ludwig Ernst, Herzog von Bayern. Genealogie. V Ghzg. Ludwig IV. (1837–92); M Alice ( † 1878, s. NDB I); Schwestern, u. a. → Elis. (1864–1918, ⚭ 1884 Sergius, † 1905, Großfürst v.

  7. Ernst Ludwig, Großherzog von Hessen bei Rhein 1868-1937. Politiker, Künstler, Mäzen. 1868. 25. November: Ernst Ludwig wird in Darmstadt als Sohn des Großherzogs Ludwig IV. und dessen Frau Alice (geb. von Coburg) geboren. Seine Großmutter mütterlicherseits ist die britische Königin Victoria, einer seiner Vettern der spätere Kaiser Wilhelm II. 1884.