Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › Eje_IIEje II. – Wikipedia

    Eje (auch Aja oder Aya) war ein altägyptischer König ( Pharao) der 18. Dynastie ( Neues Reich ), der etwa von 1323 bis 1319 v. Chr. (Helck: 1309–1305, Krauss: 1323–1319 v. Chr.) regierte. Seine Herkunft und der Beginn seiner Karriere sind unbekannt. Unter Echnaton war er ein hoher Hofbeamter.

  2. www.safari-afrika.de › land-und-leute › aegyptenEje II. – Safari Afrika

    Erfahren Sie mehr über Eje II., der von einem bürgerlichen Aufseher der königlichen Pferde zum Pharao wurde. Lesen Sie über seine politischen Umbrüche, seine Bautätigkeit und seine mysteriöse Regierungszeit.

  3. www.wikiwand.com › de › Eje_IIEje II. - Wikiwand

    Eje war ein altägyptischer König (Pharao) der 18. Dynastie, der etwa von 1323 bis 1319 v. Chr. regierte. Seine Herkunft und der Beginn seiner Karriere sind unbekannt. Unter Echnaton war er ein hoher Hofbeamter.

  4. de.wikipedia.org › wiki › HaremhabHaremhab – Wikipedia

    In diesen Positionen führt er faktisch zusammen mit Eje II. die Geschicke Ägyptens für den heranwachsenden Tutanchamun. Als König. Haremhabs Krönung.

  5. www.jewiki.net › wiki › Eje_IIEje II. – Jewiki

    Eje (auch Aja oder Aya) war ein altägyptischer König ( Pharao) der 18. Dynastie ( Neues Reich ), welcher etwa von 1323 bis 1319 v. Chr. (Helck: 1309–1305, Krauss: 1323–1319 v. Chr.) regierte. Seine Herkunft und der Beginn seiner Karriere sind unbekannt. Unter Echnaton war er ein hoher Hofbeamter.

  6. Das Neue Reich im Alten Ägypten fasst eine Blütezeit zusammen, an deren Anfang die Vertreibung der westasiatischen Hyksos stehen. Dadurch kommt es zu einer Reichseinigung, welche circa 500 Jahre andauern sollte. Die Annalen des Neuen Reichs berichten aber auch von Eroberungsfeldzügen, Grenzverteidigungen und Machtkämpfen im Inneren.

  7. Eje führt die Mundöffnungszeremonie an Tutanchamun durch, Darstellung im Grab von Tutanchamun (Nordwand)