Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Luise Karoline Reichsgräfin von Hochberg, geb. Freiin Geyer von Geyersberg, ab 1787 Freifrau von Hochberg, seit 1796 Reichsgräfin von Hochberg (* 26. Mai 1767 in Karlsruhe [1]; † 23. Juli 1820 ebenda) war die zweite Ehefrau des Markgrafen und späteren Großherzogs Karl Friedrich von Baden.

  2. Countess Louise Caroline von Hochberg, born Geyer von Geyersberg (26 May 1768 in Karlsruhe – 23 June 1820, Karlsruhe), from 1787 Baroness von Hochberg, from 1796 Countess of Hochberg, was the second wife of the Margrave, Elector and later Grand Duke Charles Frederick of Baden.

  3. Luise Karoline Reichsgräfin von Hochberg, geb. Freiin Geyer von Geyersberg, ab 1787 Freifrau von Hochberg, seit 1796 Reichsgräfin von Hochberg war die zweite Ehefrau des Markgrafen und späteren Großherzogs Karl Friedrich von Baden.

  4. Luise Karoline von Hochberg. Zweite Ehefrau des Markgrafen bzw. Großherzogs Karl Friedrich von Baden, * 26. Mai 1768 Karlsruhe, † 23. Juni 1820 Karlsruhe, ev., ∞ 1787 Karl Friedrich von Baden, 4 Söhne, 1 Tochter. Luise Karoline von Hochberg wurde als Tochter des Durlacher Oberstleutnants Ludwig Heinrich Philipp Freiherr Geyer von ...

  5. 1. Okt. 2017 · Luise Karoline, Countess of Hochberg died in Karlsruhe, Grand Duchy of Baden, now in Baden-Württemberg, Germany on June 23, 1820. She was buried at St. Michael’s Church in Pforzheim, Grand Duchy of Baden, now in Baden-Württemberg, Germany along with her husband.

  6. Luise Karoline von Hochberg, geb. Freiin Geyer von Geyersberg, ab 1787 Freifrau von Hochberg, seit 1796 Reichsgräfin von Hochberg (* 26. Mai 1767 in Karlsruhe [1]; † 23. Juli 1820 ebenda) war die zweite Ehefrau des Markgrafen und späteren Großherzogs Karl Friedrich von Baden.

  7. Luise Caroline wurde 1796 von Kaiser Franz II. in den Rang einer Reichsgräfin von Hochberg erhoben. Die Kinder der Gräfin Hochberg waren die einzigen überlebenden Nachkommen Karl Friedrichs und damit die Garanten der dynastischen Kontinuität.