Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ernst Kasimir Friedrich Karl Eberhard Graf zur Lippe-Biesterfeld (* 9. Juni 1842 in Oberkassel bei Bonn; † 26. September 1904 in Schloss Lopshorn) war von 1897 bis 1904 Regent des Fürstentums Lippe . Inhaltsverzeichnis. 1 Herkunft. 2 Lippischer Erbfolgestreit. 2.1 Ausgangslage. 2.2 Auseinandersetzung. 2.3 Die Entscheidung. 3 Nachkommen. 4 Literatur

  2. Mit Beatrix, einer Tochter des Prinzen Bernhard zur Lippe-Biesterfeld, eines Enkels des Grafregenten Ernst, stellte das Haus Lippe von 1980 bis 2013 die regierende Königin der Niederlande . Herren, Grafen und Fürsten zur Lippe. Zum deutschen Adelshaus Lippe gehörten folgende Personen: Herren zur Lippe. Grafen zur Lippe-Detmold.

  3. Julius Ernst Rudolf Friedrich Franz Viktor Graf und Edler Herr (nach der Entscheidung im Lippischen Erbfolgestreit [1] 1905: Prinz) zur Lippe-Biesterfeld (* 2. September 1873 in Oberkassel bei Bonn; † 15. September 1952 ebenda) war Angehöriger des Hauses Lippe und deutscher Diplomat.

  4. Startseite. Leben in Detmold. Stadtmarketing. Kunstwerke im öffentlichen Raum. Denkmal Ernst zur Lippe-Biesterfeld - 1907 - Heinrich Wefing - Schlosspark. Ernst zur Lippe-Biesterfeld war von 1897 bis 1904 Regent des Fürstentums Lippe. Bekanntheit erlangte er insbesondere durch den Lippischen Erbfolgestreit, welcher seiner Krönung voranging.

  5. 1884–1904 Ernst, Lippe, Grafregent (1842-1904) ab 1897 Grafregent des Fürstentums Lippe, geboren als Graf Ernst zur Lippe-Biesterfeld. Ausführliche Übersicht. Familie zur Lippe-Biesterfeld von 1625 (Jobst Hermann) bis 1810 (Karl Ernst Casimir)

  6. Ernst Kasimir Friedrich Karl Eberhard Graf zur Lippe-Biesterfeld (* 9. Juni 1842 i n Oberkassel b ei Bonn; † 26. September 1904 i n Schloss Lopshorn) w ar von 1897 b is 1904 Regent d es Fürstentums Lippe. Ernst zur Lippe-Biesterfeld (Denkmal von Heinrich Wefing in Detmold) Herkunft.

  7. Ernst Graf zur Lippe-Biesterfeld. 1842 - 1904. Während des Lippischen Thronfolgestreites, zwischen 1895 und 1905, war Graf Ernst als Regent eingesetzt worden. Durch einen ersten Schiedsspruch wechselte 1897 die Regentschaft in Lippe an das Haus Lippe-Biesterfeld.