Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ernst Kasimir Friedrich Karl Eberhard Graf zur Lippe-Biesterfeld (* 9. Juni 1842 in Oberkassel bei Bonn; † 26. September 1904 in Schloss Lopshorn) war von 1897 bis 1904 Regent des Fürstentums Lippe . Inhaltsverzeichnis. 1 Herkunft. 2 Lippischer Erbfolgestreit. 2.1 Ausgangslage. 2.2 Auseinandersetzung. 2.3 Die Entscheidung. 3 Nachkommen. 4 Literatur

  2. Mit Beatrix, einer Tochter des Prinzen Bernhard zur Lippe-Biesterfeld, eines Enkels des Grafregenten Ernst, stellte das Haus Lippe von 1980 bis 2013 die regierende Königin der Niederlande . Herren, Grafen und Fürsten zur Lippe. Zum deutschen Adelshaus Lippe gehörten folgende Personen: Herren zur Lippe. Grafen zur Lippe-Detmold.

  3. Startseite. Leben in Detmold. Stadtmarketing. Kunstwerke im öffentlichen Raum. Denkmal Ernst zur Lippe-Biesterfeld - 1907 - Heinrich Wefing - Schlosspark. Ernst zur Lippe-Biesterfeld war von 1897 bis 1904 Regent des Fürstentums Lippe. Bekanntheit erlangte er insbesondere durch den Lippischen Erbfolgestreit, welcher seiner Krönung voranging.

  4. Julius Ernst Rudolf Friedrich Franz Viktor Graf und Edler Herr (nach der Entscheidung im Lippischen Erbfolgestreit [1] 1905: Prinz) zur Lippe-Biesterfeld (* 2. September 1873 in Oberkassel bei Bonn; † 15. September 1952 ebenda) war Angehöriger des Hauses Lippe und deutscher Diplomat.

  5. Vor 5 Tagen · Das Denkmal des Grafen Ernst zur Lippe-Biesterfeld. (© Jana Beckmann) (© Jana Beckmann) Warum eine Glocke aus Sagan im heutigen Polen über Umwege nach Detmold kam und an wen der Obelisk alles ...

  6. 3. Juli 2016 · Ernst, mit vollem Namen Chlodwig Julius Alexis Wilhelm Heinrich, wurde am 12. Juni 1902 in Detmold geboren. Er war der älteste Sohn von Leopold IV. aus der Linie Lippe-Biesterfeld, dem letzten regierenden Fürsten zu Lippe. Dieser verzichtete im November 1918 auf den Thron.

  7. Ernst Graf zur Lippe-Biesterfeld. 1842 - 1904. Während des Lippischen Thronfolgestreites, zwischen 1895 und 1905, war Graf Ernst als Regent eingesetzt worden. Durch einen ersten Schiedsspruch wechselte 1897 die Regentschaft in Lippe an das Haus Lippe-Biesterfeld.