Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Lord of Bramber (auch William (III) de Braose oder de Briouze; * 1144/53; † 4. September 1211 in Corbeil ) war ein anglonormannischer Magnat . Vor allem durch seine Freundschaft mit König Johann Ohneland stieg er von einem einfachen Baron zu einem reichen Magnaten auf.

  2. William de Braose, (or William de Briouze), 4th Lord of Bramber (1144/1153 – 9 August 1211), court favourite of King John of England, at the peak of his power, was also Lord of Gower, Abergavenny, Brecknock, Builth, Radnor, Kington, Limerick, Glamorgan, Skenfrith, Briouze in Normandy, Grosmont and White Castle.

  3. In 1175 William de Braose was instructed by King Henry II to forbid all Welsh men in his domains to bear arms. William invited the princes and chieftains of Gwent to a feast at Abergavenny Castle to give them the news. The guests politely left their weapons outside but the merrymaking came to abrupt halt when William made his announcement.

  4. Der erste englische Besitz der Familie war die Herrschaft Rape of Bramber in Sussex, die Wilhelm der Eroberer nach 1066 und vor 1086, dem Jahr der Erstellung des Domesday Books, William de Braose († 1093/1096) gab. Einen Teil der Baronie Barnstaple erbte Wilhelm II. de Braose von seiner Mutter.

  5. Lord o f Bramber (auch William (III) d e Braose o der de Briouze; * 1144/53; † 4. September 1211 i n Corbeil) w ar ein anglonormannischer Magnat. Vor a llem durch s eine Freundschaft m it König Johann Ohneland s tieg er v on einem einfachen Baron z u einem reichen Magnaten auf. Dann f iel er i n Ungnade u nd starb i m Exil.

  6. William de Braose, 7. Lord of Braose (* 1197/1204; † 2. Mai 1230 in Pembroke), war ein cambro-normannischer Adliger.

  7. Discover life events, stories and photos about William de Braose 4th Lord of Bramber (1153–1211) of Bramber, Sussex, England.