Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Konrad III. (* 1093 oder 1094; † 15. Februar 1152 in Bamberg ) aus dem Adelsgeschlecht der Staufer war 1116/20 Herzog in Franken , 1127–1135 Gegenkönig von Lothar III. und 1138–1152 König im römisch-deutschen Reich .

  2. Konrad III. von Italien. Der Salier Konrad (* 12. Februar 1074 im Kloster Hersfeld; † 27. Juli 1101 in Florenz) war römisch-deutscher König von 1087 bis 1098 und König von Italien von 1093 bis 1098. Weiterhin war er von 1076 bis 1087 Herzog von Niederlothringen und Markgraf von Turin.

  3. Konrad III., deutscher König von 11381152, der erste aus dem Geschlecht der Staufer. — K. wurde im J. 1093 als der Sohn des Herzogs Friedrich I. von Schwaben (1079—1105) und dessen Gemahlin Agnes, einer Tochter Kaiser Heinrich IV. geboren.

  4. Konrad III. enteignet Herzog Heinrich von Bayern. Der erste dieser Könige war also Konrad III.; Herzog Heinrich von Bayern wollte sich ihm nicht gänzlich unterwerfen. Er war betrübt, dass Konrad ihm vorgezogen wurde, denn er hatte sich selbst Hoffnung auf die Kaiserwürde gemacht.

  5. Konrad III., deutscher König von 11381152, der erste aus dem Geschlecht der Staufer. — Konrad III wurde im J. 1093 als der Sohn des Herzogs Friedrich I. von Schwaben (1079—1105) und dessen Gemahlin Agnes, einer Tochter Kaiser Heinrich IV. geboren.

  6. Konrad III. war der erste Staufer auf dem deutschen Thron. Konrad gegen Heinrich den Stolzen. Schon unter Lothar III. war Konrad mehrere Jahre als Gegenkönig aufgetreten. Nach Lothars Tod hätte der Welfe Heinrich der Stolze, Lothars Schwiegersohn, wohl die besten Chancen auf den Thron gehabt.

  7. Konrad III. aus dem Adelsgeschlecht der Staufer war 1116/20 Herzog in Franken, 1127–1135 Gegenkönig von Lothar III. und 1138–1152 König im römisch-deutschen Reich.