Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Karl Albrecht von Bayern (* 6. August 1697 in Brüssel; † 20. Januar 1745 in München) aus dem Hause Wittelsbach war von 1726 bis 1745 als Karl I. Kurfürst und Herzog von Bayern.

  2. Karl VII. (Porträt von Jean Fouquet, zwischen 1445 und 1450) Karl VII. der Siegreiche (französisch Charles VII, le Victorieux ‚der Siegreiche‘, le Bien Servi ‚der Wohlbediente‘; * 22. Februar 1403 in Paris; † 22. Juli 1461 in Mehun-sur-Yèvre) war von 1422 bis 1461 König von Frankreich.

  3. Biographie. Wie sein Vater kannte K. nur ein großes Ziel: Bayern zur Großmacht zu erheben. Außenpolitik und luxuriöser höfischer Lebensstil bestimmten daher seine Tätigkeit, während innere Reformen, wirtschaftliche Gesichtspunkte und soziale Verantwortung völlig zurücktraten.

  4. Karl VII. Karl VII. ist der Name folgender Herrscher: 1160–1167 Karl VII. (Schweden), König von Schweden. 1422–1461 Karl VII. (Frankreich), König von Frankreich. 1742–1745 Karl VII. (HRR), Kaiser.

  5. Karl Albrecht von Bayern (* 6. August 1697 in Brüssel; † 20. Januar 1745 in München) aus dem Hause Wittelsbach war von 1726 bis 1745 als Karl I. Kurfürst und Herzog von Bayern.

  6. Lebensdaten 1403 – 1461 Geburtsort Paris Sterbeort Mehun-sur-Yèvre Beruf/Funktion König von Frankreich Konfession katholisch Normdaten GND: 100736416 | OGND | VIAF: 266886302 ...

  7. "Karl Albrecht von Bayern (* 6. August 1697 in Brüssel; † 20. Januar 1745 in München) aus dem Hause Wittelsbach war von 1726 bis 1745 als Karl I. Kurfürst und Herzog von Bayern. Nach dem Tod des habsburgischen Kaisers Karl VI. im Jahr 1740 beanspruchte er aufgrund seiner Ehe mit Maria Amalia von Österreich, der Nichte Karls VI., auch das ...