Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Oktober 1834 in Madrid; † 27. August 1905 in München) war eine Infantin von Spanien . Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 2 Nachkommen. 3 Auszeichnungen. 4 Weblinks. 5 Einzelnachweise. Leben. Amalia wurde als Tochter des Herzogs Franz Paul de Borbón, de Cádiz und der Prinzessin Luisa Carlota von Neapel-Sizilien geboren. Am 25.

    • Die Wiederentdeckung Der Spanischen Kultur in Bayern
    • Dynastische Verbindungen Zwischen Bayern und Spanien
    • Wissenschaftskontakte
    • Spanischer Bürgerkrieg und Zweiter Weltkrieg
    • Wiederaufbau Der Beziehungen Nach 1945
    • Kritik An Franco Aus Bayern
    • Bayern und Das Demokratische Spanien
    • Fazit
    • Literatur
    • Weiterführende Recherche

    Die Spanien-Euphorie, die bereits vor 1800 die deutschen Romantiker und die Vertreter der Weimarer Klassik mit der Wiederentdeckung des spanischen Goldenen Zeitalters (ca. Mitte 16. Jahrhundert bis Mitte 17. Jahrhundert) erfasst hatte, fand im jungen Königreich Bayern zunächst wenig Niederschlag. Zwar gab es weiterhin punktuelle Begegnungen, wie et...

    Hinzu kam die Annäherung der beiden Königshäuser. Bereits 1848 hatte der jüngste Sohn von Ludwig I., Prinz Adalbert (1828-1875), Spanien bereist. 1856 heiratete er in Madrid die Cousine der spanischen Königin Isabella II. (1830-1904, Königin v. Spanien 1833-1868), Amalia del Pilar von Spanien (1834-1905). Dies sollte der Auftakt zu einer drei Gener...

    Doch nicht nur im Bereich der Pädagogik hatte Spanien seit dem ausgehenden 19. Jahrhundert hohes Interesse an den Entwicklungen in Deutschland, sondern in nahezu allen Wissensgebieten. Bayern trug vor allem im Bereich der Altertumskunde und der Archäologie maßgeblich zur wissenschaftlichen Zusammenarbeit bei. Der in Regensburg geborene Prähistorike...

    Diese Art der friedlichen Zusammenarbeit änderte sich jedoch durch die Machtübernahme der Nationalsozialisten in Deutschland 1933 und den Putsch der Militärs unter General Francisco Franco(1892-1975, Diktator 1936 bzw. 1939-1975) in Spanien. Im Spanischen Bürgerkrieg (1936-1939) kämpfte der Münchner Kommunist Hans Beimler (KPD, 1895-1936) als einer...

    Innerhalb weniger Jahre wandelte sich das Bild Franco-Spaniens in Deutschland mehrmals. Galt das Land vor Kriegsendeals mehr oder weniger verlässlicher Verbündeter des nationalsozialistischen Regimes, so stand es nach 1945 zunächst als eine der letzten verbliebenen Diktaturen Europas am Pranger. Mit Beginn des Kalten Krieges wurde es insbesondere f...

    Mit den wirtschaftlichen Reformen in Spanien seit Ende der 1950er Jahre, der vorsichtigen Annäherung Francos an europäische Institutionen und der Öffnung des Landes für den Massentourismusgab es in Spanien selbst und bei den Spaniern, die seit dem Bürgerkrieg im Ausland lebten, Hoffnungen auf eine auch politische Öffnung. Dies nutzten die Exilspani...

    Nach dem Ende der Franco-Diktatur 1975, mit dem Übergang des Landes zur Demokratie und dem Beitritt zur Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft(EWG, später EG und EU) 1986 haben sich die bayerisch-spanischen Beziehungen in allen Bereichen des kulturellen, wirtschaftlichen und politischen Lebens intensiviert. Die Zahl der in Bayern lebenden Spanier nah...

    Spanien ist heute aus bayerischer Sicht nicht nur eines der beliebtesten Reiseziele, aufgrund seiner jüngeren Geschichte steht das Land auch für einen eigenständigen Weg in die Demokratie und ist damit zu einem jederzeit verlässlichen Partner in Europa und für eine intensive wirtschaftliche Zusammenarbeit geworden. Der Freistaat Bayern seinerseits ...

    Jordi Amat, La primavera de Múnich. Esperanza y fracaso de una transición democrática, Barcelona 2016.
    Birgit Aschmann, "Treue Freunde..." Westdeutschland und Spanien 1945-1963, Stuttgart 1999.
    Wolfgang Bader/Ignacio Olmos (Hg.), Die deutsch-spanischen Kulturbeziehungen im europäischen Kontext, Frankfurt am Main 2004.
    Adalbert von Bayern, Erinnerungen 1900-1956, München 1956.
  2. Amalia Filipina del Pilar de Borbón, vollständiger Name Amalia Filipina del Pilar Blasa Bonisa Vita Rita Lutgarda Romana Judas Tadea Alberta Josefa Ana Joaquina Los Doce Apostólicos Bonifacia Domenica Bibiana Verónica war eine Infantin von Spanien.

  3. Sarkophag von Amalia del Pilar in der Wittelsbachergruft von St. Michael in München. Amalia starb mit 70 Jahren. Sie liegt begraben in St. Michael in München. Ludwig Ferdinand von Bayern (1859–1949) ⚭ María de la Paz von Spanien; Alfons von Bayern (1862–1933) ⚭ Louise Victoire d´Orléans, Tochter von Ferdinand d’Orléans, duc d ...

  4. Grab: Gruft St. Michael - Gräberverzeichnis der Prominenten - Grab von Amalia del Pilar von Spanien (1834-1905) - Entdecken Sie die Münchner Friedhöfe und erfahren Sie mehr über bedeutende Gräber, die Geschichte der Friedhöfe und ihre kulturelle Bedeutung in der bayerischen Landeshauptstadt.

  5. Amalia del Pilar de Borbón von Spanien in der Personensuche von bavarikon; Normdatensatz im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek: 1199464554

  6. 30. Jan. 2023 · Infanta Amalia Felipina del Pilar of Spain (1834-1905) was the sixth daughter and eleventh child of Infante Francisco de Paula of Spain (a younger son of King Charles IV of Spain) and Princess Luisa Carlotta of the Two Sicilies. She was married to Prince Adalbert of Bavaria (1828-1875).