Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Katharina von Podiebrad (auch Kunigunde oder Kunhuta; * 11. November 1449 in Poděbrady; † 8. März 1464 in Buda) war Königin von Ungarn. Sie wurde als Tochter des böhmischen Königs Georg von Podiebrad und dessen erster Gemahlin Kunigunde von Sternberg geboren. Ihre Mutter starb kurz nach der Geburt der Zwillinge.

  2. Katharina von Podiebrad (1449–1464), verheiratet mit dem ungarischen König Matthias Corvinus Sidonie/Zdena (1449–1510), verheiratet mit dem sächsischen Herzog Albrecht dem Beherzten Heinrich der Jüngere (Münsterberg) (1452–1492), seit 1462 Reichsgraf, Herzog von Münsterberg und Graf von Glatz

  3. kaiserhof.geschichte.lmu.de/18784 ...

  4. Heinrich d. J. (1452–1492); seit 1462 Reichsfürst, Herzog von Münsterberg und Graf von Glatz ⚭ 1475 Katharina (1453– nach 1509), eine Tochter des Herzogs Wilhelm III. von Sachsen Friedrich (1453–1458)

  5. 21. Aug. 2023 · Birthdate: November 11, 1449. Birthplace: Poděbrady, Okres Nymburk (Středočeský kraj), Kingdom of Bohemia, Holy Roman Empire. Death: March 08, 1464 (14) Buda, Pest, Kingdom of Hungary (childbirth ) Immediate Family: Daughter of Georg von Kunstadt-Podiebrad, King of Bohemia and Königin Kunigunde von Sternberg.

    • Poděbrady, Kingdom of Bohemia
    • Matthias Corvinus, King of Hungary & Croatia
    • Kingdom of Bohemia
  6. In Böhmen musste er im Zuge des generellen sächsisch-böhmischen Ausgleichs zu Eger 1459 Georg von Podiebrad als König anerkennen und konnte nur erreichen, dass seine Tochter Katharina mit Georgs Sohn Hinko verlobt wurde. Die Erfahrungen des sächsischen Bruderkriegs hatten offenbar dazu geführt, dass sich W. für den Rest seiner ...

  7. 6. Apr. 2020 · So wurde Georg von Podiebrad am 2. März 1458 zum König von Böhmen und damit zu einem der mächtigsten Potentaten Europas gewählt. Sein Herrschaftsbereich umfasste nicht nur Böhmen und Mähren, die auf dem Gebiet der heutigen Tschechischen Republik liegen, sondern auch Schlesien mit seiner wohlhabenden Hauptstadt Breslau sowie ...