Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Agrippina die Jüngere traf eine historisch bedeutsame Entscheidung, indem sie die erste römisch-rechtlich organisierte Stadt im Rheinland, das heutige Köln, gründete. Als Tochter des Germanicus musste sie im Umkreis ihres Geburtsortes präsent sein.

  2. 1. Dez. 2023 · Agrippina die Jüngere, geboren im Jahr 15 n. Chr., war eine herausragende Persönlichkeit in der turbulenten Geschichte des antiken Roms. Als Enkelin des ersten römischen Kaisers Augustus und Mutter des späteren Kaisers Nero spielte Agrippina in den frühen Jahren des Römischen Reiches eine zentrale Rolle.

  3. 26. Nov. 2015 · Zur 2000sten Wiederkehr des Geburtstags von Agrippina der Jüngeren zeigt das Römisch-Germanische Museum Köln die kleine, aber hochkarätige Ausstellung „Agrippina – Kaiserin aus Köln“. Glanzpunkt der Ausstellung ist eine überlebensgroße Statue der Kaiserin aus Grauwacke.

  4. 8. Dez. 2015 · Sie heiratete ihren Onkel und soll sich sogar mit ihrem Sohn eingelassen haben: Die römische Kaiserin Agrippina war die Gründerin Kölns. Zu ihrem 2000. Geburtstag sucht die Stadt die Wahrheit.

  5. Agrippina die Jüngere, auch Iulia Agrippina, gilt als Stadtgründerin von Köln. Ihre Bedeutung für die Stadtgeschichte verdeutlicht die 1989 übergebene Statue auf dem Rathausturm (Bildhauer: Heribert Calleen). Ihr Name schmückt eine Uferstraße und eine Werft. Eine Versicherung gründete sich 1844 mit ihrem Namen.

  6. 6. Nov. 2015 · Agrippina unter der Herrschaft ihres verrückten Bruders Caligula. Agrippina (die Jüngere) wurde am 6. November 15. n. Chr. in Köln geboren. Der Fleck hiess damals natürlich noch nicht Köln ...

  7. Am 24. Januar 41 n. Chr. wurde ihr Bruder Caligula ermordet und ihr Onkel Claudius wurde auf Betreiben der Prätorianer als neuer Kaiser inthronisiert. Claudius erlaubte Agrippina die Rückkehr nach Rom und stattete sie auch wieder mit einem eigenen Vermögen aus.

  8. Agrippina die Jüngere, die Urenkelin des Kaisers Augustus. Geboren im fernen Lande der Ubier. Die Reise der Eltern in den Orient und der Tod des Vaters. Die tragischen Jahre ihrer Familie unter Tiberius. Agrippina die Jüngere, die Schwester des Kaisers Caligula. Das Jahr des Glückes und der Freude: 37 n. Chr.

  9. GAG183: Agrippina die Jüngere, mächtigste Frau der frühen Kaiserzeit. Eine Geschichte über eine der mächtigsten Frauen der Antike, die unter anderem Schwester, Nichte, Frau und Mutter diverser Kaiser war. Wir springen in dieser Folge wieder mal in die Antike, und zwar in die frühe Kaiserzeit, also jene von Caligula, Claudius und Nero.

  10. Protagonist. Entry Language. German. Tochter Agrippinas der Älteren, Gattin des Kaisers Claudius, ließ diesen töten, um ihrem Sohn Nero zur Herrschaft zu verhelfen, wurde jedoch zuletzt d...