Yahoo Suche Web Suche

  1. idealo.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Hier geht es zu unseren aktuell besten Preisen für Harry Potter Hedwig. idealo ist Deutschlands größter Preisvergleich - die Nr. 1 für den besten Preis!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Hedwig von Münsterberg-Oels (* 10. oder 12. Juni 1508 in Oels, Herzogtum Oels; † 28. November 1531 in Liegnitz, Herzogtum Liegnitz) war von Geburt Herzogin von Münsterberg und Oels sowie Gräfin von Glatz und durch Heirat Markgräfin von Brandenburg-Ansbach .

  2. Hedwig of Munsterberg-Oels (Czech: Hedvika Minstrberská; 10/12 June 1508, Oleśnica – 28 November 1531, Legnica) was born Duchess of Münsterberg and Oleśnica and Countess of Kladsko and by marriage Margravine of Brandenburg-Ansbach-Kulmbach.

  3. "Hedwig von Münsterberg-Oels (* 10. oder 12. Juni 1508 in Oels; † 28. November 1531 in Liegnitz) war von Geburt Herzogin von Münsterberg und Oels sowie Gräfin von Glatz und durch Heirat Markgräfin von Brandenburg-Ansbach.

  4. "Hedwig von Münsterberg-Oels (* 10. oder 12. Juni 1508 in Oels; † 28. November 1531 in Liegnitz) war von Geburt Herzogin von Münsterberg und Oels sowie Gräfin von Glatz und durch Heirat Markgräfin von Brandenburg-Ansbach.

  5. Hedwig, eine Tochter Herzog Karls I. von Münsterberg-Oels, heiratete 1525 Markgraf Georg von Brandenburg-Ansbach (KRGT Miniat. XIX,15). Aus der Ehe gingen zwei Töchter hervor, von denen eine – Anna Maria – im Jahr 1544 die Ehefrau des württembergischen Herzogs Christoph werden sollte.

  6. wikines.com › de › Hedwig_von_Münsterberg-OelsHedwig von Münsterberg-Oels

    Hedwig von Münsterberg-Oels (* 10. oder 12. Juni 1508 in Oels, Herzogtum Oels; † 28. November 1531 in Liegnitz, Herzogtum Liegnitz) war von Geburt Herzogin von Münsterberg und Oels sowie Gräfin von Glatz und durch Heirat Markgräfin von Brandenburg-Ansbach. Leben. Hedwig entstammte dem Schlesischen Zweig der Herzöge von Münsterberg.

  7. Hedwig, eine Tochter Herzog Karls I. von Münsterberg-Oels, heiratete 1525 Markgraf Georg von Brandenburg-Ansbach (KRGT Miniat. XIX,15). Aus der Ehe gingen zwei Töchter hervor, von denen eine – Anna Maria – im Jahr 1544 die Ehefrau des württembergischen Herzogs Christoph werden sollte. Die Inschrift nennt den Namen, die Würden und das ...