Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Seleukos II. Kallinikos ( altgriechisch Σέλευκος Καλλίνικος Séleukos Kallínikos; * 265 v. Chr.; † 226 v. Chr.) war ein Herrscher des Seleukidenreiches von 246 bis 226 v. Chr. Sein geläufiger Beiname bedeutet so viel wie „der Siegreiche“.

  2. Seleucus II Callinicus Pogon (Greek: Σέλευκος Β΄ ὁ Καλλίνικος ὁ Πώγων; Kallinikos means "beautifully triumphant"; Pogon means "the Beard"; July/August 265 BC – December 225 BC), was a ruler of the Hellenistic Seleucid Empire, who reigned from 246 BC to 225 BC.

  3. Vorderseite: Kopf des Seleukos II. n. r. mit Kotteletten und Königsdiadem. Rückseite: Apollon steht n. l. gewandt, mit der vorgestreckten r. Hand testet er einen Bogen, den l. Ellbogen hält er angewinkelt auf einem hohen Dreifuß gestützt.

  4. Seleukos IV. Philopator ( altgriechisch Σέλευκος Φιλοπάτωρ Séleukos Philopátōr; † 175 v. Chr.) war ein König des Seleukidenreichs, das unter seiner Herrschaft aus Syrien, Kilikien, Palästina, Mesopotamien, Babylonien und dem westlichen Teil des Iran ( Medien und Persien) bestand.

  5. 26. Apr. 2022 · Seleucus II Callinicus or Pogon (Greek: Σέλευκος Β' Καλλίνικος , the epithets meaning "beautiful victor" and "bearded", respectively), was a ruler of the Hellenistic Seleucid Empire, who reigned from 246 to 225 BC.

    • Laodice II, Queen of The Seleucid Empire
    • of, Antioch, Syria
    • 265
    • Private User
  6. Unter Seleukos II. Kallinikos (246–226), dem ältesten Sohn Antiochos’ II. und der Laodike, verschlechterte sich die Lage des Seleukidenreiches erheblich. Ptolemaios III. nutzte die Ermordung seiner Schwester Berenike als Vorwand zur Eröffnung des Dritten Syrischen Krieges .

  7. Neffe Seleukos II., Cousin Antiochos III. Ließ sich 220 v. Chr. von seinen Soldaten in Kleinasien zum König ausrufen, musste Pläne zum Marsch auf die Hauptstadt jedoch aufgeben da die Soldaten ihm in diesem Falle die Gefolgschaft zu verweigern drohten.